idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2014 12:02

Neu auf der Cebit: Einfaches Redaktionssystem für 3D- Webseiten

Heide Traemann Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Die Fachhochschule Brandenburg und die Potsdamer Softwareschmiede webXells ein Verfahren entwickelt, das ein leichtes und flexibles Handhaben und das schnelle Laden dreidimensionaler Räume und Objekte, beispielsweise in entsprechenden Internetseiten, ermöglicht.

    Auf dem Fernseher ist es für viele bereits Alltag – dreidimensionales Sehen und Erleben. Im Internet ist diese Technologie noch nicht verbreitet. Der Grund: die benötigten Datenmengen für Filme, Animationen und Grafiken sind sehr umfangreich und schwer zu handhaben, gerade bei der immer beliebteren Nutzung auf mobilen Endgeräten.

    Die Fachhochschule Brandenburg und die Potsdamer Softwareschmiede webXells haben im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützten ZIM-Forschungsprojektes ein Verfahren entwickelt, das ein leichtes und flexibles Handhaben und das schnelle Laden dreidimensionaler Räume und Objekte, beispielsweise in entsprechenden Internetseiten, ermöglicht.

    „Die einfache Erstellung dieser Räume mit ihren Objekten in dieser Komplexität ist bemerkenswert“ erläutert Prof. Dr.-Ing. Hartmut Heinrich, verantwortlicher Professor an der Fachhochschule Brandenburg.

    Die Marktrelevanz dieser Innovation beschreibt Lars Geissler, Geschäftsführer der webXells GmbH: “Bisher mussten beispielsweise Möbelhäuser oder Supermärkte ihre 3D-Erlebniswelten, wenn vorhanden, aufwendig produzieren. Die Aktualisierung war umständlich und teuer. Mit dem entwickelten Verfahren gehört dies der Vergangenheit an.“

    Vorgestellt werden die Ergebnisse der Kooperation auf der diesjährigen Cebit, die vom 10.-14. März in Hannover stattfindet. Der Stand der Fachhochschule Brandenburg ist in Halle 9, Stand B 28.

    Fachhochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
    Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    3D-Objekte einfach und schnell auf der Website einbinden: ein neues Redaktionssystem für 3D- Webseiten macht es möglich
    3D-Objekte einfach und schnell auf der Website einbinden: ein neues Redaktionssystem für 3D- Webseit ...
    Quelle: Foto: WebXells GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).