idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2014 13:55

Soziale Teilhabe bei Menschen nach einem Schlaganfall - Prof. Dr. Stephan Dettmers

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Die soziale Teilhabe von Menschen nach einem erlittenen Schlaganfall und ihren familiären Unterstützungspersonen hat wissenschaftlich bislang wenig Beachtung gefunden, v.a. nicht in Relation zur biomedizinischen Forschung. Welche Impulse lassen sich für die Verbesserung der Behandlungsstrukturen für die Betroffenen ableiten? Und welche Konsequenzen ergeben sich für die klinische Sozialarbeit? Im Rahmen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells untersucht der Autor verschiedene Aspekte der subjektiv erlebten sozialen Teilhabe in Verbindung zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und vergleicht sie mit den gegenwärtigen Strukturen des Gesundheitssystems der Bundesrepublik Deutschland. Anhand qualitativer Netzwerkanalysen und leitfadengestützter Interviews werden die subjektiven Einschätzungen von Betroffenen und deren Angehörigen mit der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
    Behinderung und Gesundheit (ICF) verknüpft, um daraus praktische Interventionsmöglichkeiten insbesondere für die klinische Sozialarbeit abzuleiten.

    Soziale Teilhabe bei Menschen nach einem Schlaganfall - Prof. Dr. Stephan Dettmers
    Eine explorative qualitative Analyse sozialer Netzwerke

    2014. 264 Seiten. Kart.
    33,00 € (D), 34,00 € (A)
    ISBN 978-3-86388-064-4
    Auch als eBook: 978-3-86388-226-6


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).