idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.1998 00:00

SECHS-MILLIONEN-DOLLAR-PROGRAMM FÜR BEWÄSSERUNG IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN

Erwin Northoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

    Kontakt: Erwin Northoff 0039-06-5705 3105

    Rom, 16. Juli - Mit einem Programm in Höhe von sechs Millionen Dollar will die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den kommenden drei Jahren die Bewässerungslandwirtschaft in den Entwicklungsländern fördern. An der Initiative beteiligen sich die Weltbank, das UN-Entwicklungsprogramm und bilaterale Geber.

    "Die Weltbevölkerung wird von heute 5,8 Milliarden Menschen auf 8,3 Milliarden im Jahre 2025 wachsen. Um mehr Menschen ernähren zu können, müssen wir die Bewässerung intensivieren", sagte Programmleiter Arumugam Kandiah. "Mit Bewässerung lässt sich die Flächenproduktivität verdoppeln. Leider sind viele Bewässerungssysteme in schlechtem Zustand, es fehlt an effizientem Management, die Technologie ist veraltet oder schlecht konstruiert und die Interessen der Wassernutzer werden oft nicht berücksichtigt. In vielen Bewässerungsprojekten erreichen über 60 Prozent des Wassers die Pflanzen nicht".

    "Ausserdem verschärft sich in vielen Teilen der Welt der Wassermangel und schränkt die Agrarerzeugung ein. Wasser wird zunehmend knapp und teuer. Die Bauern geraten unter Druck, Wasser sparsamer einzusetzen. Deshalb benötigen sie Informationen über angepasste, effiziente und umweltverträgliche Bewässerungssysteme", sagte Kandiah.

    Die Bewässerungstechnologie habe sich in den vergangenen Jahren in vielen Ländern im Vergleich zur gesamten Agrartechnologie kaum verändert, so die FAO. Jährlich werden weltweit nur rund 300 Millionen Dollar Forschungsmittel in Bewässerungstechnologie investiert, während es für die Landwirtschaft insgesamt über acht Milliarden Dollar sind.

    "Das Internationale Programm für Technologieforschung und Bewässerung (IPTRID) wird die Bauern dabei unterstützen, kostengünstige, benutzerfreundliche, umweltverträgliche und den sozialen Bedingungen entsprechende Bewässerungs- und Dränagetechnologie einzusetzen. Wir werden keine Bewässerungsprojekte finanzieren, sondern für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer werben sowie Bauern und Entscheidungsträger über Forschungsergebnisse und Technologien im Bewässerungssektor informieren", sagte Kandiah.

    "Gemeinsam mit Ministerien, Nicht-Regierungsorganisationen, Universitäten und dem Privatsektor werden wir nationale Forschungs- und Entwicklungsstrategien entwickeln. Das IPTRID-Sekretariat wird fünf Mitarbeiter haben und mit nationalen Komitees und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten", ergänzte Kandiah.

    Für das im Jahre 1991 gegründete IPTRID war bisher die Weltbank zuständig. In der Vergangenheit wurden 15 Forschungsprojekte in Höhe von insgesamt 50 Millionen Dollar finanziert und abgeschlossen. In Zukunft werde allerdings die Wissensvermittlung sowie der Aufbau eines Beratungs- und Dienstleistungssytems im Vordergrund stehen, so die FAO. Die Weltbank habe deshalb entschieden, das Programm der FAO zu übertragen, die auf technische Beratung und Wissensvermittlung im Agrarbereich spezialisiert sei. Die Bank unterstütze das Programm aber weiter, zusammen mit dem UN-Entwicklungsprogramm und nationalen Gebern wie den Niederlanden, Grossbritannien und Frankreich.


    Weitere Informationen:

    http://www.fao.org/news/1998/980608-e.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).