idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein neues dreitägiges Programm bietet gendersensible Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen. Start am 2. April 2014. Wenige Restplätze frei.
Augsburg/AM – Wer als Schülerinnen der 10. bis 12. Jahrgangsstufe im Großraum Augsburg noch nicht so recht weiß, wohin nach dem Abitur, und nach Orientierung insbesondere im Naturwissenschftlichen Bereich sucht, für den hält UniMentoSchule ein maßgeschneidertes Angebot bereit, das auf die besonderen Fragen und Anliegen von Mädchen explizit Rücksicht nimmt.
UniMentoSchule ist ein neues Projekt der Universitätsfrauenbeauftragten an der Universität Augsburg, das im Rahmen des Gender-Mainstreaming-Prozesses Studierende und Wissenschaftlerinnen der Universität ermutigt und darin unterstützt, ihre beruflichen Ziele fernab der üblichen Rollenvorstellungen zu verfolgen.
Das neue Programm UniMentoSchule setzt bereits früher an und richtet sich an interessierte Schülerinnen im Großraum Augsburg. Im Rahmen eines dreitägigen Programmes am 2. April, 5. Juni und 4. Juli 2014 erhalten sie Informationen aus erster Hand über ein Studium und den Berufsalltag im MINT-Bereich: Workshops, Job- und Study-Talks, Betriebsexkursionen, Campus-Führungen und Studiumseinblicke sollen neugierig machen auf naturwissenschaftliche und technische Studiengänge an der Universität Augsburg, gerade für Mädchen. Im direkten Austausch mit Studentinnen können sie ihre Fragen stellen und ihre eigenen Stärken und beruflichen Interessen in dem Bereich ausloten.
Noch bis Sonntag, 16. März (verlängerte Frist) können sich interessierte Schülerinnen für einen der wenigen Restplätze bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos.
UniMentoSchule wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und ist Teil des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen. Das Projekt wird unterstützt durch Cadcon, KUKA und die Stadtsparkasse Augsburg
_____________________________
Mehr Informationen:
UniMentoSchule
Studien- und Berufsorientierung für Schülerinnen der 10.-12. Jahrgangsstufe
an der Universität Augsburg
2. April, 5. Juni und 4. Juli 2014
Ablauf:
2. April 2014
Workshop „Potentialanalyse“ – Job- und Study-Talks – Einblicke in die MINT-Studiengänge der Universität Augsburg
5. Juni 2014
Workshop „Selbstpräsentation“ – Betriebsexkursionen in einschlägige regionale Unternehmen
4. Juli 2014
Workshop „Zukunftsplanung“ – Job- und Study-Talks – Campusführung & Austausch mit MINT-Studentinnen der Universität Augsburg
_____________________________
Informationen im Netz und Anmeldung:
http://www.uni-augsburg.de/projekte/gendermainstreaming/unimentoschule
Anmeldung bis einschließlich 16. März 2013
Flyer zum Download:
http://www.uni-augsburg.de/projekte/gendermainstreaming/unimentoschule/__ber_uni...
_____________________________
Kontakt:
Ulrike Schäufele
UniMentoSchule
Universität Augsburg
Eichleitnerstraße 30
86159 Augsburg
Tel: 0821/598/5541
unimentoschule@zbe.uni-augsburg.de
http://www.presse.uni-augsburg.de/de/unipressedienst/2014/jan-maerz/2014_036
UniMentoSchule - Grafik zum Berufsorientierungsprogramm für Schülerinnen an der Universität Augsburg
Quelle: Grafik: UniMentoSchule/UA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
regional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).