idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2014 10:54

Die Mehrheit lässt lieber den Computer entscheiden

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Wenn Menschen miteinander riskante Geschäfte tätigen, können sie enttäuscht werden. Deshalb überlassen sie die Entscheidung über die Aufteilung von gemeinsamem Geld lieber einem neutralen Computer als einem Geschäftspartner. Mit dieser unbewussten Strategie vermeiden sie offenbar negative Emotionen, die mit einem möglichen Vertrauensbruch verbunden sind. Das haben Forscher der Universität Bonn mit US-Kollegen herausgefunden. Sie stellen ihre Ergebnisse im Fachjournal „Proceedings of the Royal Society B“ vor.

    Vertrauen ist eine wichtige Grundlage von Geschäftsbeziehungen. Es kann jedoch durch unredliches Verhalten eines Geschäftspartners erschüttert werden. „Jeder weiß, dass Vertrauen bei riskanten Geschäften enttäuscht werden kann“, sagt Prof. Dr. Bernd Weber vom Center for Economics and Neuroscience (CENs) der Universität Bonn. „Das Ergebnis ist, dass man nicht so gerne vertraut.“ Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von „Betrugsaversion“: Menschen versuchen, Enttäuschungen durch einen möglichen Bruch von Vertrauen aus dem Weg zu gehen.

    In einer aktuellen Studie hat Prof. Weber mit seinen US-Kollegen Prof. Dr. Jason A. Aimone von der Baylor University und Prof. Dr. Daniel Houser von der George Mason University experimentell untersucht, wie sich die Betrugsaversion bei einfachen Finanzentscheidungen auswirkt. Insgesamt 30 Probanden führten an der George Mason University in Arlington (USA) ein Computerspiel mit der Aussicht auf echte Geldgewinne durch. Auf den Ergebnissen dieser Versuchsreihe beruhend, trafen anschließend ebenfalls 30 Testpersonen im Life & Brain Zentrum der Universität Bonn ihre Entscheidungen. Während sie auf die zuvor in Arlington gefällten Entscheidungen ihrer Spielpartner reagierten, wurde bei den Bonner Probanden die Hirnaktivität im Magnetresonanztomographen gemessen.

    Fair teilen oder einen Gewinn auf Kosten des anderen anstreben?

    In dem Experiment konnten zuerst die Testpersonen in Bonn wählen, ob sie und ihre amerikanischen Mitspieler jeweils nur einen Euro bekamen oder ob sie einen höheren Geldbetrag, - nämlich 6 Euro - aufteilen lassen wollten. Letztere Variante war aber mit einem Risiko behaftet. So konnte beispielsweise der andere Mitspieler 5,60 Euro einstreichen, während man selbst in diesem Fall nur 40 Cent bekam. Wie die Aufteilung des Geldbetrags erfolgen sollte, konnten die Teilnehmer in einem zweiten Schritt entweder ihrem jeweiligen Mitspieler oder dem Computer überlassen. Allerdings gab der Rechner genau die gleichen Entscheidungen aus, wie die realen Testpersonen. „Vom Gewinn her machte es also keinen Unterschied, ob ein Mitspieler oder der Computer die Aufteilung des Geldbetrags übernahm“, erläutert Prof. Weber. „Das haben wir zuvor den Probanden auch explizit mitgeteilt.“

    Obwohl die Gewinne im Ergebnis genau gleich waren, vertrauten mehr Probanden dem Computer als einem Mitspieler: Wenn der Rechner die Geldaufteilung durchführte, vertrauten ihm 63 Prozent der Probanden, lediglich 37 Prozent nahmen lieber nur den einen Euro. War aber festgelegt, dass der menschliche Mitspieler die Wahl selbst treffen würde, schenkten ihm nur 49 Prozent der Testpersonen ihr Vertrauen – 51 Prozent nahmen lieber den sicheren kleinen Geldbetrag. „Die Resultate zeigen, dass mehr Probanden die riskante Entscheidung, möglicherweise betrogen zu werden, lieber einer unpersönlichen Instanz überlassen und damit das negative Gefühl umgehen, dem Menschen fälschlicherweise vertraut zu haben“, sagt Prof. Weber. Offenbar sei es emotional weniger belastend, wenn ein Vertrauensbruch durch einen unpersönlichen Computer erfolgt als durch einen persönlichen Geschäftspartner.

    Die „vordere Inselregion“ im Gehirn war besonders aktiv

    Interessant waren auch die bei den Probanden der Universität Bonn im Magnetresonanztomographen gemessenen Gehirnaktivitäten: Bei den Finanzentscheidungen war die sogenannte „vordere Inselregion“ besonders aktiv, wenn ein Mitspieler über die Aufteilung des Geldbetrags entschied. „Diese Gehirnstruktur ist immer dann gefragt, wenn negative Emotionen wie Schmerz, Enttäuschung oder Angst angesprochen werden“, erklärt Prof. Weber. Die Aktivierung der „vorderen Inselregion“ sei ein deutlicher Hinweis darauf, dass negative Emotionen in diesen Situationen eine große Rolle spielten.

    Finanzentscheidungen verlaufen sehr komplex. „Wir haben es hier mit sehr gegenläufigen Phänomen zu tun: Viele Studien zeigen, dass die Anonymität von Geschäftspartnern im Internet zu einem Vertrauensverlust führt“, sagt Prof. Weber. „Unsere Ergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass die Anonymität auch negative Gefühle vermeiden hilft.“ Diese Entscheidungsprozesse bei Finanzgeschäften müssten nun noch genauer untersucht werden.

    Publikation: Neural Signatures of Betrayal Aversion: An fMRI Study of Trust, Proceedings of the Royal Society B, DOI: 10.1098/rspb.2013.2127

    Kontakt:

    Prof. Dr. Bernd Weber
    Center for Economics and Neuroscience
    und Life & Brain Zentrum
    der Universität Bonn
    Tel. 0228/6885262
    E-Mail: bernd.weber@ukb.uni-bonn.de


    Bilder

    Am Magnetresonanztomographen: Prof. Dr. Bernd Weber vom Center for Economics and Neuroscience (CENs) der Universität Bonn.
    Am Magnetresonanztomographen: Prof. Dr. Bernd Weber vom Center for Economics and Neuroscience (CENs) ...
    (c) Uni Bonn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).