idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neben eMail, eCommerce, eGovernment gibt es noch ein "e": eLearning. Was bedeutet der Einsatz von elektronischen bzw. sogenannten Neuen Medien in der Lehre? Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, um die sich rasant entwickelnden Kommunikationstechnologien erfolgreich in den Hochschulalltag zu integrieren? Welche Aktivitäten im Bereich E-Learning gibt es bereits an den Fachbereichen der FH Potsdam - und wie werden sie von den Studierenden angenommen?
Der erste hochschulweite E-Learning-Tag der FH Potsdam am Mittwoch, den 22. Januar 2003 ab 12.30 Uhr will diese und weitere Fragen diskutieren. Neben kurzen Vorträgen wird es viel Zeit für Gespräche auch um Visionen für die Zukunft geben.
Veranstaltungsort: FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 4, Raum 4070.
Programm und weitere Informationen unter www.fh-potsdam.de und bei der Leiterin der Abteilung Marketing & Kommunikation, Ulrike Fischer, Tel. 0331 - 580 1070, e-mail presse@fh-potsdam.de
Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I PRESSEMITTEILUNGEN
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).