idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, den 20. Mai 2014 findet in der FHM Tec Rheinland der zweite Ringvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe EXPERT.CIRCLE statt. Als Referent ist Dr. Jochen Tackenberg der Firma Next Kraftwerke GmbH zu Gast. Er referiert zum Thema „Schwierigkeiten und Chancen der Energiewende“.
Nicht erst seit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz, der Bundestagswahl oder Fukushima ist das Thema Energiewende in aller Munde. Dennoch gehen die Vorstellungen und Meinungen dazu eklatant auseinander und reichen von bedrohlich bis zukunftsweisend. Fragen danach, wie sich die neuen Energieträger in den Markt integrieren lassen oder wo die wirtschaftlichen Potentiale der Energiewende liegen, tauchen in regelmäßigen Abständen in der öffentlichen Diskussion ebenso auf wie das häufig skizzierte Horrorszenario des Kollapses der Stromnetze. Fragen, die den Akteuren der Energiewende wie etwa Next Kraftwerke nicht fremd sind. Als Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke aus Erneuerbaren Energien trägt Next Kraftwerke zur Umsetzung der Energiewende bei und sorgt dabei aktiv für die Stabilisierung der Stromnetze.
Dr. Jochen Tackenberg, Dispatcher bei Next Kraftwerke, wird beim EXPERT.CIRCLE an der FHM Tec Rheinland einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Energiemarkt im Hinblick auf die Energiewende geben. Zudem wird er in seinem Vortrag die Schwierigkeiten beziehungsweise Chancen dieses Themas und die Vorurteile, die mit ihm verknüpft sind, skizzieren.
Info & Anmeldung
Ansprechpartnerin: Janine Bunzeck
E-Mail: pulheim@fh-mittelstand.de
Telefon: 02238. 4754-01
Web: www.fh-mittelstand.de/campus_pulheim
Die Veranstaltung findet in den Räumen der FHM Tec Rheinland, Rommerskirchener Str. 21 in Pulheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird jedoch gebeten.
http://www.fh-mittelstand.de/campus_pulheim
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).