idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2014 15:44

Neuer Online-Kurs der Leuphana Digital School: Psychology of Negotiations

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    An der Leuphana Universität Lüneburg startet ein neuer „Mentored Open Online Course“ (MOOC) in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung. Bei dem Angebot „Psychology of Negotiations“ lernen die Teilnehmer in einem Team Verhandlungen zu führen. Dafür beschäftigen sie sich mit dem Thema Gemeingüter, sogenannten „Commons“. Das können Wissensbestände sein wie etwa Wikipedia oder auch natürliche Ressourcen wie etwa Trinkwasser oder Luft.

    Das Studienangebot basiert auf dem Konzept der ressourcenorientierten Verhandlungsführung von Prof. Dr. Roman Trötschel, einem Experten für Organisations- und Sozialpsychologie. Der Kurs beginnt am 20. Mai und endet am 20. August 2014. Das englischsprachige Angebot ist kostenfrei und erfordert keine Vorkenntnisse. Die Registrierung ist möglich unter: http://www.psychology-of-negotiations.com

    Den Teilnehmern stehen insgesamt sechs sogenannte Assignments bevor. Diese Aufgaben werden in multikulturellen Teams von fünf Personen gelöst. Sie dokumentieren den Lernfortschritt. Die Kommunikation geschieht über eine digitale Lernplattform der candena GmbH zusammen. Über diesen Weg werden auch kurze Video-Inputs und Lesematerialien zur Verfügung gestellt. Der bekannte US-amerikanische Autor und Aktivist David Bollier gehört zu den Lehrenden, die diesen Kurs unterstützen und begleiten. Zusätzlich betreuen besonders qualifizierte MentorInnen und TutorInnen die Teilnehmer während des gesamten Lernprozesses.

    Anders als andere Massive Open Online Courses (MOOC) zeichnet sich der Ansatz der Leuphana durch eine intensive Betreuung der Teilnehmer aus. Die Veranstalter sprechen deshalb mit Blick auf ihr Programm auch von einem Mentored Open Online Course. Das Modell wurde bereits im vergangenen Jahr erfolgreich erprobt. Für den Kurs „Ideal City of the 21st Century” unter der Leitung von Prof. Daniel Libeskind hatten sich gut 2.800 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern angemeldet und in Teams an der Visualisierung ihrer Idealstadt gearbeitet. Das Kurskonzept wurde weiterentwickelt, noch intensivere Lernerfahrungen sind jetzt möglich. Um einen hohen Betreuungsstandard zu sichern, wird der aktuelle Kurs auf maximal 1000 Teilnehmer begrenzt.

    Erfolgreiche Teilnehmer können gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro ein Zertifikat erhalten. Der Kurs kann von anderen Universitäten mit 5 Creditpoints (ECTS) angerechnet werden.


    Weitere Informationen:

    http://digital.leuphana.com/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Psychologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).