idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2014 13:49

Projekt Segelenergie: Förderpreis für Studierende der OTH Regensburg

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Mit ihrer Multi-Bachelorarbeit zum Thema Segelenergie überzeugte ein zehnköpfiges Team der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg: Die Absolventen des Studiengangs „Regenerative Energien und Energieeffizienz“ präsentierten bei den Stadtwerken München (SWM) im Rahmen des SWM-Förderpreises „M-Regeneratio“ ihre gemeinsame Bachelorarbeit und gewannen damit den mit 2000 Euro dotierten dritten Platz des bayernweiten Hochschulwettbewerbs. Professoren der Fakultät Elektro- und Informationstechnik, der Fakultät Informatik und Mathematik und der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg haben die Bachelorarbeit der Studierenden betreut.

    Bei der von den Studierenden untersuchten Segelenergie handelt es sich um ein neuartiges Konzept zur Energiegewinnung und Energiespeicherung mithilfe eines Schiffes, das von einem Segelsystem in Bewegung gesetzt wird. Dabei werden Wind- und Wasserkraft kombiniert, mit dem Ziel, nachhaltig erneuerbaren Kraftstoff zu erzeugen. Das Konzept Segelenergie wurde von Thomas Raith, Mitarbeiter der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher (FENES) der OTH Regensburg, angestoßen, unterstützt wurde er dabei von Prof. Dr. Michael Sterner. Die prämierte Bachelorarbeit befasst sich anhand seines Konzepts mit maritimer Windenergiegewinnung und deren Verwertung bzw. Speicherung.


    Bilder

    Studierende der OTH Regensburg haben mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema Segelenergie den dritten Platz beim SWM-Förderpreis gemacht.
    Studierende der OTH Regensburg haben mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema Segelenergie den dritten Pla ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Maschinenbau, Meer / Klima
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).