idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2014 09:47

Für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten

Nicole Zeuner Selinka/Schmitz Public Relations GmbH
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

    Schmerzentren öffnen bundesweit ihre Türen und informieren über effektive Behandlungsmethoden

    Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS) gemeinsam mit den anderen schmerztherapeutischen Fachgesellschaften und Verbänden für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten ein. Unter dem Motto „Schmerzmedizin kennenlernen“ werden heute bundesweit Schmerzzentren für Interessierte und Betroffene ihre Türen öffnen, um über die aktuellen Möglichkeiten einer effektiven Schmerzbehandlung zu informieren.

    Mehr als 15 Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Schmerzen. Mit ihren körperlichen, seelischen und sozialen Ursachen und Folgen gehört die chronische Schmerzkrankheit zu den komplexen und schwer zu behandelnden Erkrankungen. Um einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen zu leisten, laden am 3. Juni, anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz, bundesweit Schmerzzentren betroffene Patienten und Interessierte ein, sich über die Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie sowie über das Recht auf eine kompetente Behandlung zu informieren. Unter dem Motto „Schmerzmedizin kennenlernen“ bieten die Zentren der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin unterschiedliche Programmpunkte an – über Vorträge, Info-Stände und Telefonaktionen.

    „Unser Ziel ist es, die Versorgungssituation von chronischen Schmerzpatienten zu verbessern und zu verhindern, dass immer mehr Menschen aufgrund ihrer Schmerzkrankheit in die Arbeitsunfähigkeit und soziale Isolation geraten“, erklärt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe.

    Um allen Patienten eine qualifizierte Schmerztherapie bieten zu können, wären etwa 5.500 bis 6.000 Schmerzmediziner erforderlich. Doch tatsächlich gibt es kaum mehr als 2.000 – Tendenz weiter fallend. Grund dafür sind die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, eine überbordende Bürokratie, Regresse und eine ungenügende Honorierung der spezialisierten Schmerzmediziner. „Die Leittragenden sind die Patienten – und das wollen wir ändern“, betont Müller-Schwefe.

    Nähere Details zu den einzelnen Aktionen sowie den teilnehmenden Schmerzzentren erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (Heike Ahrendt, Geschäftsstellenleitung, T. 06171-2860-0; E-Mail: heike.ahrendt@dgschmerzmedizin.de).

    Weitere Informationen finden Sie im internet unter www.dgschmerzmedizin.de

    *****
    Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist mit über 4.000 Mitgliedern die größte europäische Schmerzgesellschaft. Sie ist bundesweit in mehr als 120 regionalen Schmerzzentren organisiert, in denen interdisziplinäre Schmerzkonferenzen veranstaltet werden. Die DGS ist Herausgeberin des Schmerztherapieführers, in dem alle Mitglieder aufgelistet sind.

    Gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga e.V. organisiert die DGS den jährlich stattfindenden Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt/Main. Oberstes Ziel der DGS ist die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Dies wird nur durch die Etablierung der Algesiologie in der Medizin erreichbar. Dazu gehört die Qualitätssicherung in der Schmerztherapie durch die Erstellung von Therapiestandards sowie die Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf den Gebieten der Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie für Ärzte aller Fachrichtungen.

    Kontakt:
    Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
    Heike Ahrendt
    Geschäftsstellenleitung
    Adenauerallee 18 · 61440 Oberursel
    Tel. 06171-2860-0 · Fax 06171-2860-69
    heike.ahrendt@dgschmerzmedizin.de
    www.dgschmerzmedizin.de

    Pressekontakt
    Selinka/Schmitz Public Relations GmbH
    Nicole Zeuner
    Weinsbergstr. 118a · 50823 Köln
    Tel. 0221-94999-80 · Fax 0221-94999-79
    nicole.zeuner@selinka-schmitz-pr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgschmerzmedizin.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Aktionstag gegen den Schmerz

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).