idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2014 09:49

Summer School zur Sozialen Netzwerkanalyse

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Anmeldephase für das einwöchige Intensivangebot ist eröffnet

    Die Trierer Summer School on Social Network Analysis vom 29. September bis 4. Oktober bietet im Rahmen eines einwöchigen Intensivangebots eine umfassende Einführung in die theoretischen Konzepte, Methoden und Anwendungen der Sozialen Netzwerkanalyse. Die Veranstaltung an der Universität Trier richtet sich an Nachwuchswissenschaftler und Studierende aller geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer, die sich mit der Analyse sozialer Strukturen befassen und die Methoden der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA) näher kennenlernen und einsetzen möchten.

    Das Angebot auf einen Blick:
    - eine Woche intensive Einführung in die Soziale Netzwerkanalyse (SNA) durch Experten
    - individuelle Forschungsberatung durch die Dozenten
    - Einführung in gängige Software zur SNA (Pajek, Gephi, R)
    - Keynote: Prof. Katharina Anna Zweig (TU Kaiserslautern): „Network Analysis Literacy“
    - Workshop „Mixed Methods“/„Visual Network Research“ (Net-Map, VennMaker)
    - Workshop „Data Mining und angewandte Netzwerkanalyse“
    - Workshop „Prozessgenerierte Daten und historische Netzwerkanalyse“
    - angenehme Lernatmosphäre mit vielen Gelegenheiten für „social networking"
    - abendliches Rahmenprogramm (gemeinsames Abendessen/Stadtrundgang)

    Anmeldung, Kontakt und weitere Informationen: http://www.sna-summerschool.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Schönhuth
    Universität Trier, Fachbereich IV
    E-Mail: schoenhu@uni-trier.de
    Tel. 0651/201-2709


    Bilder

    Summer School Poster 2014
    Summer School Poster 2014
    Uni Trier
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).