idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2014 10:34

Vorstandswechsel: Michael Hallek aus Köln ist neuer DGIM-Vorsitzender

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

    Wiesbaden – Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für das Jahr 2014/2015 ist Professor Dr. med. Michael Hallek. Der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie vom Universitätsklinikum Köln löst damit Professor Dr. med. Michael Manns aus Hannover im Amt ab. Einer seiner fachlichen Schwerpunkte liegt in der Entwicklung spezifischer, molekularer Therapien gegen Leukämien. Professor Hallek gestaltet als Kongresspräsident auch den 121. Internistenkongress. Die nächste Jahrestagung der DGIM findet vom 18. bis 21. April 2015 erstmals im Mannheimer Congress Center Rosengarten statt.

    Seit dem Jahr 2003 leitet Professor Hallek die Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln. Medizin studierte er in Regensburg, München und Paris. In den 1990er Jahren arbeitete er zwei Jahre als Postdoktorand am Dana-Farber-Cancer Institute der Harvard Medical School in Boston. Für seine Forschung erhielt Professor Hallek zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen, zuletzt den Paul-Martini-Preis 2012. Er ist Gründer und Leiter der international führenden Deutschen Studiengruppe zur Erforschung neuer Behandlungen der chronischen lymphatischen Leukämie. Hallek ist Mitglied der nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina.

    Aufgrund des Umbaus der Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden findet der Internistenkongress von 2015 bis 2017 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Mit dem traditionellen Ort wechselt auch der traditionelle Zeitpunkt: Der bisher jährlich nach Ostern gelegene Termin verschiebt sich zukünftig um eine Woche nach hinten, und damit in 2015 auf den 18. bis 21. April.

    Dem neuen DGIM-Vorstand 2014/2015 gehört neben Professor Hallek sein Vorgänger im Amt an: Professor Dr. med. Michael P. Manns ist nun 1. stellvertretender Vorsitzender. Professor Dr. med. Gerd Hasenfuß aus Göttingen übernimmt das Amt des 2. stellvertretenden Vorsitzenden. Zur 3. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Professor Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger aus München neu in den Vorstand gewählt. Generalsekretär der DGIM bleibt Professor Dr. med. Ulrich R. Fölsch, Kiel. Die Kassenführung liegt unverändert bei Professor Dr. med. Richard Raedsch, die Geschäftsführung bei Rechtsanwalt Maximilian Guido Broglie, beide Wiesbaden. Stellvertretende Geschäftsführerin ist Diplom Kauffrau Ourania Menelaou, ebenfalls aus Wiesbaden.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DGIM: www.dgim.de

    Pressekontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-552
    Fax: 0711 8931-167
    voormann@medizinkommunikation.org
    www.dgim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).