idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2003 10:57

Neue Lösungen für komplexe Verbindungen

Silvia Behr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)

    AiF bündelt interdisziplinäre Forschung in der Klebtechnik

    Kleben im Fahrzeugbau und im Bauwesen sind zwei Schwerpunkte des Kolloquiums "Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik", das zum dritten Mal am 18. und 19. Februar 2003 im Düsseldorfer Stahl-Zentrum stattfindet. Wo gleichzeitig unterschiedliche Materialien verbunden, der Schall gedämmt und Gewicht gespart werden soll, ist das Kleben meist die Fügetechnik der Wahl. Beim Bau eines Autos werden heute bis zu 18 Kilogramm Kleber verarbeitet. Die vier Veranstalter, die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren, die Studiengesellschaft Stahlanwendung und die Forschungvereinigung Automobiltechnik, kooperieren unter dem Dach der Ar-beitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF). Rund 50 Unternehmen und ein Dutzend Forschungsinstitute engagieren sich auf dem Gebiet der Klebtechnik, vor allem in den Bereichen Chemieanlagen, Fahrzeugbau und Stahlbaukonstruktionen. Durch die Präsentation zahlreicher Forschungsergebnisse sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich an laufenden Projekten zu beteiligen und geplante Vorhaben mitzugestalten.

    Im vergangenen Jahr ging das erste gemeinsame Forschungprojekt der vier AiF-Forschungsvereinigungen zur Klebtechnik mit dem Thema "Methodenentwicklung zur Berechnung und Auslegung geklebter Stahlbauteile für den Fahrzeugbau" an den Start. Gerade im Fahrzeugbau ist im Vergleich zu anderen Fügetechniken das Kleben wegen des hohen Automatisierungsgrades und wegen der speziellen Art der Abdichtung von Fügenähten als besonders wirtschaftliches Verfahren anerkannt. Klebungen erlauben im Fahrzeugbau bei unveränderter Karosseriesteifigkeit eine Verbesserung der Crashperformance bei gleichzeitiger Verminderung des Fahrzeuggewichts. Damit ebnet das Kleben im Fahrzeugbau den Weg zum verstärkten Einsatz von Leichtbauwerkstoffen wie hochfesten Stählen und zu Kombinationen mit Leichtmetallen und polymeren Werkstoffen.

    Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen des AiF-Förderprogramms "Zukunftstechnologien für kleine und mittlere Unternehmen" (ZUTECH) realisiert. Die AiF hat ZUTECH als Erweiterung der industriellen Gemeinschaftsforschung entwickelt, um die branchenübergreifende Zusammenarbeit zu Gunsten der mittelständischen Wirtschaft anzuregen. Bedingung für eine ZUTECH-Förderung ist die herausragende wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Forschungsvorhaben.

    Die AiF als Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wirtschaft ist Träger der branchenweiten industriellen Gemeinschaftsforschung, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert wird. Außerdem fungiert sie als Projektträger des Bundes für mehrere firmenspezifische und Fachhochschul-orientierte Förderprogramme. Insgesamt vergibt die AiF knapp eine viertel Mrd. Euro öffentliche Mittel pro Jahr.

    Ansprechpartner: Dr. Klaus Middeldorf, Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte
    Verfahren des DVS, E-Mail: klaus.middeldorf@dvs-hg.de,
    Tel.: 0211 1591-179

    Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de, Tel.: 0221 37680-55


    Weitere Informationen:

    http://www.aif.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).