idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die "Sprechstunde" des Deutschlandfunks berichtet am 24. Juni 2014 von 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr aus dem Universitätsklinikum Heidelberg
Sind die deutschen Uni-Klinika wirklich so gut wie ihr Ruf? Diese Frage möchte der Deutschlandfunk in seiner Sendung "Sprechstunde" am 24. Juni von 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr beantworten. Dafür ist der Sender zu Gast in der Chirurgischen und der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Die Ärztlichen Direktoren Professor Dr. Markus Büchler, Chirurgie, und Professor Dr. Andreas Unterberg, Neurochirurgie, und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben den Hörern einen Einblick in den Arbeitsalltag im Universitätsklinikum Heidelberg.
Ein Reporter vor Ort ist bei einer Operation dabei und begleitet das "Bedside-Teaching" für Medizinstudenten. In der neurochirurgischen Intensivstation geht es um die medizinische und pflegerische Versorgung von schwerkranken Patienten.
Im Foyer der Chirurgischen Klinik diskutiert Professor Büchler mit dem Redakteur des Deutschlandfunks, wie das hohe medizinische Niveau auch in Zukunft gehalten werden kann. Universitätsklinika genießen ein besonderes Ansehen, denn sie kümmern sich um Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen und entwickeln und erproben die innovativen Behandlungsverfahren der Zukunft. Gleichzeitig bilden sie die Ärzte von morgen aus.
Doch in Zeiten knapper Kassen ist die Realisierung dieser anspruchsvollen Aufgaben gefährdet: Wie können hochqualifizierte Mitarbeiter und modernste medizinische Geräte vorgehalten werden, um Spitzenmedizin zu betreiben? Kann der Spagat zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre überhaupt noch gelingen?
Die Hörer des Deutschlandfunks können telefonisch oder per E-Mail Fragen stellen:
Hörertelefon: 00800 - 4464 4464
E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
http://www.deutschlandfunk.de/themenschwerpunkt-deutschland-deine-krankenhaeuser... Die „Sprechstunde“ beim Deutschlandfunk
http://www.deutschlandradio.de/frequenzliste-deutschlandfunk.214.de.html Frequenzliste Deutschlandfunk
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Willkommen.120228.0.html Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Chirurgische-Klinik.1010.0.html Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).