idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Spielraum für Erfinder und Entdecker: Auf rund 1000 m² entsteht eine neue Erlebniswelt für Technologietrends und Innovationen. Das Invention Center auf dem RWTH Aachen Campus soll zu einem Ort werden, an dem sich Unternehmen rund um das Technologie- und Innovationsmanagement weiterqualifizieren und Lösungen für besondere Herausforderungen entwickeln können. Initiiert wurde das Invention Center von der KEX AG, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und der TIME Research Area an der RWTH Aachen (RWTH-TIM).
Die Gründungsveranstaltung des Invention Centers fand am 24. Juni 2014 im Gebäude des Clusters Logistik auf dem RWTH Aachen Campus statt. Die RWTH-Professoren Malte Brettel, Frank Piller, Günther Schuh und Daniel Wentzel des »Scientific Boards« und der Centerleiter Toni Drescher begrüßten hier die Unternehmen, die sich bereits im Invention Center engagieren und öffneten gleichzeitig die Tür für weitere Interessenten. Über 50 regionale und nationale Unternehmen nahmen an der Gründungsveranstaltung teil.
Die Institute und Unternehmen auf dem RWTH Aachen Campus machen mit dem Invention Center wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Trends für ihre Partner zugänglich. Diese profitieren davon, indem sie schnell, gezielt und individuell, etwa in Form von Technologie- oder Marktstudien, auf die Erfahrungen und Dienstleistungen der Forschungsinstitute zugreifen können.
Ziel des Invention Centers ist es, den Zugang zu Technologiewissen zu erleichtern, exzellente Technologie- und Innovationsmanager zu qualifizieren und weiterzubilden, gemeinsam mit Industriepartnern im Technologie- und Innovationsmanagement zu forschen und die Partner mit passenden Experten in einer Technologie- und Innovationsmanagement-Community zu vernetzen. Die Entwicklungsumgebung der Erlebniswelt soll für die Partner des Invention Centers einen kreativen Rahmen für gemeinsame Innovationsprojekte schaffen, um Ideen in kürzerer Zeit und mit geringeren Kosten als bisher in serienreife Produkte zu überführen.
Weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT vereint langjähriges Wissen und Erfahrung aus allen Gebieten der Produktionstechnik. In den Bereichen Prozesstechnologie, Produktionsmaschinen, Mechatronik, Produktionsqualität und Messtechnik sowie Technologiemanagement bietet das Fraunhofer IPT seinen Kunden und Projektpartnern angewandte Forschung und Entwicklung mit unmittelbar umsetzbaren Ergebnissen. Das Leistungsspektrum des Instituts orientiert sich an den individuellen Aufgaben und Herausforderungen innerhalb bestimmter Branchen, Technologien und Produktbereiche, darunter Automobilbau und -zulieferer, Energie, Life Sciences, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Optik, Präzisions- und Mikrotechnik sowie Werkzeug- und Formenbau.
KEX AG
Die KEX Knowledge Exchange AG ist ein professioneller Informationsdienstleister für Technologie- und Marktinformationen, der relevantes und maßgeschneidertes Wissen schnell auf den Punkt bringt. Die KEX AG besteht aus einem wachsenden Netzwerk von Fraunhofer-Instituten, Universtäten und Fachexperten.
TIME Research Area
Die Research Area „Technology, Innovation, Marketing & Entrepreneurship“, kurz TIME, an der RWTH Aachen wurde 2012 gegründet. Die Research Area besteht aus den Lehrstühlen von:
Prof. Dr. Brettel: Innovation und Entrepreneurship (WIN)
Prof. Dr. Hopp: Technologieorientiertes Unternehmertum (TEN)
Prof. Dr. Piller: Technologie- und Innovationsmanagement (TIM)
Prof. Salge, PhD: Innovation, Strategie und Organisation (ISO)
N.N: Empirische Marketingforschung (EMF) und
Prof. Dr. Wentzel: Marketing (MAR)
Gemeinsam verfolgen sie ein ambitioniertes Lehr- und Forschungsprogramm mit einem klaren Fokus auf der Konzeption, Entwicklung und Kommerzialisierung technologischer Innovationen. Dieses verbindet nicht nur Elemente der volks- und betriebswirtschaftlichen Forschung, sondern versucht zudem, Brücken zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften zu schlagen.
RWTH Aachen Campus
Die Exzellenz-Universität RWTH Aachen beabsichtigt, sich mit dem RWTH Aachen Campus zu einer der weltweit führenden technischen Universitäten zu entwickeln. Mit 19 Forschungsclustern entsteht auf einer Fläche von 800.000 m² eine der größten technologieorientierten Forschungslandschaften Europas. Mit dem Campus schafft die RWTH ein einzigartiges Leistungsangebot zur Kooperation in fachspezifischen Clustern, in denen die RWTH Know-how und Kapazitäten interdisziplinär zur Verfügung stellt. Nationalen und internationalen Unternehmen wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, sich mit eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten auf dem Campus zu engagieren. Damit erhalten Industriepartner Zugang zu qualifiziertem Nachwuchs, einer einmaligen Forschungsinfrastruktur sowie fachspezifischen Aus- und Weiterbildungsprogrammen. Über 120 internationale und nationale Unternehmen haben sich bereits zu einer Zusammenarbeit auf dem Campus entschlossen. Zu den sechs Startclustern zählen Logistik, Produktionstechnik, Photonik, Biomedizintechnik, Schwerlastantriebe und Nachhaltige Energie.
www.campus-rwth.de
Kontakt
Antje Hachmöller
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-314
antje.hachmoeller@ipt.fraunhofer.de
www.ipt.fraunhofer.de
invention.center@kex-ag.com
www.kex-ag.com/invention-center
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20140624inventioncente...
http://www.kex-ag.com/invention-center
Vorstellung des neu gegründeten Invention Centers auf dem Campus der RWTH Aachen
Bildquelle: Fraunhofer IPT
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).