idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2014 16:58

Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer geht in die zweite Amtszeit als Vizepräsidentin der JGU

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Weiterhin nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Profilierung von Studium und Lehre entwickeln und umsetzen – dieses Ziel setzt sich die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, für ihre zweite Amtszeit vom 3. Juli 2014 bis 2. Juli 2018.

    Geprägt war die universitäre Entwicklung während ihrer ersten Amtszeit insbesondere von der Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge, der Professionalisierung des Studien- und Beratungsmanagements sowie von der Verbesserung der Sichtbarkeit von Studium und Lehre. Wichtige Schritte waren darüber hinaus die Verabschiedung der Lehrstrategie, die Einrichtung des „Gutenberg Lehrkollegs“ (GLK) als Pendant zum „Gutenberg Forschungskolleg“ (GFK), die Förderung der Lehr- und Prüfungskompetenz und der Akademischen Integrität. Zu den Kernpunkten ihrer Amtszeit zählte zudem die strategische Fokussierung auf die Verschränkung von herausragenden Forschungs- und Lehrleistungen in der forschungsorientierten Lehre. „In ihrer ersten Amtszeit hat Professorin Dreyer ihre hohe Kompetenz im Hochschulmanagement und für dieses Amt unter Beweis gestellt“, erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. „Wir freuen uns sehr, dass Vizepräsidentin Dreyer ihren erfolgreichen Weg der an höchsten Ansprüchen orientierten Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der JGU in den nächsten vier Jahren fortsetzen wird.“

    In ihrer zweiten Amtszeit will die Vizepräsidentin in diesen Handlungsfeldern weitere Akzente setzen: „Auf der Grundlage unseres Konzepts der strategischen Ausrichtung von Studium und Lehre werden wir unter anderem weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Internationalisierung ergreifen“, so Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, „vor allem ist es mein Ziel, im Hinblick auf die zunehmende Diversität der Studierenden eine möglichst hohe Flexibilisierung im Bereich der Studiengänge einschließlich der wissenschaftlichen Weiterbildung zu ermöglichen.“

    Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, 1955 geboren, studierte Katholische Theologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Nach Abschluss des Theologiestudiums (Dipl.-Theol.) war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Christliche Religionsphilosophie/Fundamentaltheologie der Universität Freiburg i. Br. Nach der Promotion 1984 im Fach Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn war sie bis 1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin, danach wissenschaftliche Assistentin (C 1) am Philosophischen Seminar B der Universität Bonn. 1995 wurde sie für das Fach Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn habilitiert und war bis 1999 stellvertretende Direktorin des Albertus-Magnus-Instituts, Bonn. 1999 wurde sie zur apl. Professorin an der Universität Bonn ernannt und folgte im selben Jahr dem Ruf auf die Professur für das Fach Philosophie, insbesondere Scholastische Philosophie im Fachbereich 05: Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Umfangreiche Erfahrungen im Hochschulmanagement
    Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer ist seit 3. Juli 2010 Vizepräsidentin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, zuständig für den Bereich Studium und Lehre. Sie verfügt über umfangreiche und vielseitige Erfahrungen im Hochschulmanagement. So war sie von 2004 bis 2008 stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, von 2005 bis 2008 Sprecherin des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Mainz-Trier. Von 2008 bis 2010 fungierte Dreyer als Mitglied des Koordinationsausschusses des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften der JGU, von 2008 bis 2010 als Dekanin des Fachbereichs 05: Philosophie und Philologie.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/personal_dreyer.jpg - Foto zum Download


    Bilder

    Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Johannes Gutenberg-Universi ...
    Foto/©: Thomas Hartmann, JGU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).