idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Aufnahme in die European Academy of Science bedeutet für den Augsburger Physiker und achtfachen Ehrendoktor die vierte Akademiemitgliedschaft.
Augsburg/KPP - Nachdem seine bislang letzte - die achte - Ehrendoktorwürde bereits fast vier Jahre zurückliegt, kann der Augsburger Physiker Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Hänggi sich jetzt über eine neue Akademie-Mitgliedschaft - die vierte - freuen. Ende Mai 2014 hat ihn die European Academy of Science (EURASC) in ihre Physik-Klasse aufgenommen.
Die 2003 mit Sitz in Liège, Belgien, gegründete European Academy of Science versteht sich als unabhängige internationale Vereinigung profilierter Wissenschaftlerpersönlichkeiten, deren Anspruch es ist, in gesamteuropäischer, nationale Grenzen überschreitender Perspektive Wissenschaft und wissenschaftliche Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Sie nutzt die Expertise ihrer Mitglieder, um europäische Einrichtungen im Sinne einer gedeihlichen Entwicklung von Forschung, Technologie und Gesellschaft zu beraten.
Aktuell zählt die EURASC rund 650 Mitglieder aus 63 Ländern, darunter 65 Träger des Nobelpreises und der Fields-Medaille. Die EURASC selbst verleiht seit ihrer Gründung jährlich bis zu sechs Blaise Pascal-Medaillen für herausragende persönliche Beiträge zu Wissenschaft und Technologie und zur Förderung von Exzellenz in Forschung und Bildung. Seit 2009 vergibt sie jährlich darüber hinaus den Leonardo da Vinci Award für ein herausragendes wissenschaftliches Lebenswerk.
Aufgrund der ehrenvollen Aufnahme in die EURASC ist Prof. Dr. Dr. h. c. mult Peter Hänggi, seit 1986 an der Universität Augsburg Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik I, nunmehr Mitglied in vier Akademien. Neben der EURASC sind dies die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften (seit 2003), die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine (seit 2006) und die Academia Europaea (seit 2007). Hänggi ist darüber hinaus Ehrendoktor von acht Universitäten bzw. Forschungsinstituten in Deutschland, Italien, Spanien, Polen, Russland, und in der Ukraine. 2011 wurde er von der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) mit der "Onsager Medal" - einer der höchsten internationalen Auszeichnungen in seiner Disziplin - geehrt.
_____________________________________
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Hänggi
Lehrstuhl für Theoretische Physik I
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon: +49(0)821-598-3250
hanggi@physik.uni-augsburg.de
http://www.eurasc.org/
http://www.physik.uni-augsburg.de/theo1/hanggi/
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Hänggi
Quelle: Foto: Christa Holscher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Physik / Astronomie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).