idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2014 10:56

Österreichische und bayerische Tafelmusik aus Texas

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Das Barockensemble "Fantasmi" der University of North Texas zu Besuch in Augsburg / "Mensa Harmonica" am 15. Juli 2014 im Goldenen Saal des Rathauses / Eintritt frei

    Augsburg/KF/KPP - Unter dem alten lateinischen Titel "Mensa Harmonica" kündigen neun Musikerinnen und Musiker des College of Music der University of North Texas (UNT) unter Leitung von Paul Leenhouts ein Konzert an, das sie gemeinsam mit den Barockexperten Christoph Hammer und Iris Lichtinger vom Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg am 18. Juli 2014 im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses geben werden. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei

    Der Konzertabend im Goldenen Saal verspricht, alles andere als verstaubt zu werden: "Mensa Harmonica" - so die früher durchaus übliche lateinische Bezeichnung für Tafelmusik - war eine heitere und lebendige Interpretation unterschiedlicher Stücke für Streichinstrumente, teils auch mit Gesang, die im Hintergrund die Gäste bei Festen, Banketten etc. bei Laune hielt.

    Die "Fantasmi" sind mit ihrem Programm "Mensa Harmonica" derzeit in Europa auf Tour. In ihrem Augsburger Konzert - einem von insgesamt elf - bieten sie vokale und instrumentale Meisterwerke aus dem bayerischen und österreichischen Barock. Die europäische Multikulturalität der damaligen Zeit steht dabei im Mittelpunkt: Neben deutschsprachigen Stücken werden italienische, französische und spanische Arien und Instrumentalmusiken geboten. Und auch die Komponisten, wenngleich sie aus Irsee, München oder Passau stammten, waren teils weit gereist: Der Deutsch-Franzose Georg Muffat etwa, mit dem das Konzert eröffnet wird, kam aus Schottland über Frankfurt und Salzburg nach Passau, wo er sich schließlich niederließ.

    Für Paul Leenhouts, Blockflötist und Leiter des Ensembles "Fantasmi", ist das zu beobachtende steigende Interesse an Alter Musik gerade bei jungen Musikerinnen und Musikern leicht verständlich: Die Alte Musik ermögliche den Interpreten, ja erwarte von ihnen geradezu viel freie Interpretation und eigenständige Ausdrucksformen. Und das mache eben enorm viel Spaß. So sei auch der anhaltende Boom der Alten Musik in den USA zu erklären. Im College of Music der UNT, der größten Musikausbildungsstätte der USA, an dem Leenhouts unterrichtet, wird neben Neuer Musik und Jazz daher seit 15 Jahren bereits auch Alte Musik gefördert. Leenhouts persönliches Interesse ist es, die für ihn so spannende Musik der Alten Zeit besonders für junge Leute wieder lebendig werden zu lassen.

    Die Zusammenarbeit des UNT-Ensembles mit Musikern des Augsburger LMZ geht zum einen auf Christoph Hammer zurück, der von 2009 bis 2013 an der University of North Texas Professor für historische Tasteninstrumente war und jetzt am LMZ die Professur für historische Tasteninstrumente vertritt, und zum anderen auf die LMZ-Dozentin Iris Lichtinger, ehemals Schülerin von Paul Leenhouts. Das College of Music der UNT zeigt bereits seit geraumer Zeit erfreuliches Interesse am regen Austausch mit dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Nicht zuletzt der musikhistorische Reichtum Augsburgs ist es, der den amerikanischen Barockkünstlerinnen und -künstlern das Musizieren hier zum Erlebnis macht.

    _____________________________________________________

    Mensa Harmonica - Vokale und instrumentale Meisterwerke aus dem Bayerischen und Österreichischen Barock

    Freitag, 18. Juli 2014, 19.30 Uhr
    Goldener Saal Rathaus, Rathausplatz, 86150 Augsburg

    Programm:
    • Georg Muffat (1653 - 1704) "Fasciculus I / Nobilis Juventus” aus "Florilegium Secundum”
    • Franz Anton Hugl (1706 - 1745) Fuga ex B
    • Agostino Steffani (1654 - 1728) Arie "Valli secrete" und "Dolce è per voi soffrire”
    • Meinrad Spieß (1683 - 1761) Fuga á 5 voci
    • Ludwig Senfl (ca 1490 - ca 1543) "Trincklang - Das G’laut zu Speyer" Lieder und Instrumentalstücke
    • Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 - 1704) Serenata à 5 "Der Nachtwächter" / Sonata X
    • Johann Friedrich Fasch (1688 - 1758) Concerto F-Dur
    • Johann Georg Conradi (1645 - 1699) "O Jesu dulcissime”
    • Benedict Anton Aufschnaiter (1665 - 1742) Aria "Kommt beschaut die Weisheit”
    • Johann Kaspar Kerll (1627 - 1693) Passacaglia variata
    • Johann Christoph Pez (1664 - 1716) Passacaglia

    Mitwirkende:
    Das Ensemble "Fantasmi” unter Leitung von Paul Leenhouts (Blockflöte) und mit Fabiana González (Sopran), Bradley King (Bariton), Josip Kvetek und Chuong Vu (Violinen), Jan-Hendrik Harley (Bratsche), Fran Leboš (Violoncello), Aaron Olguin (Violone) und Andreas Stoltzfus (Trompete); weiterhin Iris Lichtinger (Blockflöte) und Christoph Hammer (Cembalo), beide Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg

    _____________________________________________________

    Das Barockensemble Fantasmi
    ... präsentiert eine neue Generation junger Spezialisten für alte Musik. Die Gruppe wurde im Oktober 2010 von Paul Leenhouts gegründet, mit der Idee talentierten Musikern eine Konzertplattform für ihre angehende Laufbahn anzubieten. Fantasmi gab ihr Eröffnungskonzert im Murchison Performing Arts Center an der University of North Texas in 2010. In variabler Besetzung widmete sich das Ensemble in den vergangenen Programmen vor allem der Kammermusik des Barock, wobei das deutsche, österreichische und tschechische Repertoire alter Meister aus dem 17. und 18. Jahrhundert einen Schwerpunkt bildete. Dabei gilt das Interesse nicht nur der Standardliteratur, sondern auch unveröffentlichten Vokal- und Intrumentalwerken. Die Musiker gastierten bereits mit großem Erfolg in der USA und konzertierten u.a. beim The International Baroque Institute at Longy, Cambridge, Massachusetts, The Texas Early Music Project in Austin, The DiMenna Center for Classical Music in New York, sowie bei bedeutenden Festivals wie dem Boston Early Music Festival und Berkely Early Music Festival in San Francisco. Im Juni 2013 unternahm Fantasmi eine Konzertreise durch Brasilien und wurde zum Enflama VI Festival in São Paulo und zum XXVI Festival Internacional de Música do Pará in Belém eingeladen.

    Paul Leenhouts
    ... erhielt sein Solistendiplom am Sweelinck Conservatorium in Amsterdam, wo er von 1993 bis 2011 als Professor für Blockflöte und historische Aufführungspraxis lehrend tätig war. Er ist als Gründungsmitglied seit 1978 dem Amsterdam Loeki Stardust Quartet verbunden und leitet seit 2002 das Kollektiv Blue Iguana für zeitgenössische Musik. Im Jahr 1986 war er Initiator des ‘Open Holland Recorder Festival Utrecht’ (SONBU). Seit 1990 ist er Direktor des International Baroque Institute in Longy, Boston (USA). Sein besonderes Interesse für das Consort-Repertoire der Renaissance führte 1997 zur Gründung von The Royal Wind Music, einem 13-köpfigen Ensemble aus Renaissanceblockflöten. Im Jahr 2004 war Paul Leenhouts Direktor des First European Recorder Performance Festival in Amsterdam. Neben zahlreichen Konzerten und Meisterkursen auf dem Gebiet der Alten Musik tritt er auch regelmäßig mit zeitgenössischen Produktionen und Musiktheateraufführungen in Erscheinung, wie etwa in Zusammenarbeit mit Musikfabrik, Nederlands Vocaal Laboratorium, ZT Hollandia und NT Gent. Darüber hinaus ist er Komponist, Arrangeur und Herausgeber mehrerer Werke für Blockflöte. Paul Leenhouts hat für Decca L’Oiseau-Lyre, Channel Classics, Vanguard, Lindoro and Berlin Classics zahlreiche CD-Produktionen eingespielt. Im August 2010 wurde Paul Leenhouts als Leiter der Abteilung für Alte Musik und des UNT Barockorchesters an die Universität von North Texas berufen.

    Christoph Hammer
    ... zählt international zu den profiliertesten und vielseitigsten Musikern im Bereich der Alten Musik. Nach einem ersten Preis im Fach Orgel beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 1983 folgten Orgelstudien an der Hochschule für Musik München, sowie Meisterkurse bei verschiedenen namhaften Spezialisten für historische Tasteninstrumente. Dazu studierte er Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität München und der University of California at Los Angeles als Stipendiat der Stiftung Maximilianeum München und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit 1996 realisierte Christoph Hammer als Leiter des Barockorchesters „Neue Hofkapelle München“ zahlreiche Aufnahmen und Ersteinspielungen . Zudem wirkt er zunehmend auch als Operndirigent. Er arbeitete mit Orchestern wie z.B. dem Badischen Staatsorchester, den Bremer Philharmonikern und dem Bruckner-Orchester Linz. 2002 wurde ihm für seine vielfältige Tätigkeit im Bereich der Alten Musik der Kulturförderpreis des Freistaats Bayern verliehen, 2004 der Anerkennungspreis der Bayerischen Volksstiftung. Als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker am Hammerflügel und Cembalo konzertierte er mit Barockorchestern wie Concerto Köln oder L´Orfeo ebenso wie auch mit modernen Orchestern (u.a. Nederlands Kammerorchest, Prager Kammerorchester) und renommierten Ensembles und Solisten (u.a. Richard Croft. Emma Kirkby, Rufus Müller, Martin Bruns, Dominik Woerner, Jan Kobow, Heinrich Schiff, Anton Steck, Rüdiger Lotter, Cynthia Roberts). Neben etabliertem Konzertrepertoire widmet sich Hammer vor allem auch der Wiederbelebung weniger bekannter Komponisten und der Erforschung und Edition ihrer Werke. Von 2009 bis 2013 war Christoph Hammer Professor für historische Tasteninstrumente an der University of North Texas, USA, seit Sommer 2013 lehrt er am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.

    Iris Lichtinger
    ... entwickelte nach ihrer Ausbildung an den Musikhochschulen und Konservatorien in Amsterdam (Walter van Hauwe, Paul Leenhouts), Mailand (Pedro Memelsdorff), Trossingen (Kees Boeke) und zahlreichen Meisterkursen (Han Tol, Marion Verbruggen, Michael Schneider) auch im Bereich der historischen Aufführungspraxis (u.a. Ton Koopman, Jesper Christensen) eine ungewöhnliche und vielschichtige Musikerkarriere. Sie bewegt sich frei zwischen Alter und Neuer Musik, E- und U-Musik, komponierter und improvisierter Musik. Iris Lichtiger ist Mitbegründerin und im Vorsitz des Forum für Alte Musik Augsburg FAMA e.V. sowie der Gesellschaft für Neue Musik Augsburg "Jetzt Musik" e.V. Am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg ist sie Dozentin für Blockflöte.
    _____________________________________________________

    Ansprechpartnerin:
    Konstanze Frölich
    Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
    Öffentlichkeitsarbeit
    konstanze.froelich@phil.uni-augsburg.de
    Telefon +49(0)821-450416-36
    Mobil +49(0)163-7917911


    Bilder

    Weltweit renommierter Experte für Alte Musik: der Blockflötist Paul Leenhouts leitet das Ensemble "Fantasmi" des College of Music der University of North Texas
    Weltweit renommierter Experte für Alte Musik: der Blockflötist Paul Leenhouts leitet das Ensemble "F ...
    Foto: Tatiana Daubek
    None

    Beim Augsburger Konzert werden die neun "Fantasmi"-Mitglieder verstärkt von den LMZ-Barockexperten Christoph Hammer (4.v.l.) und (nicht im Bild) Iris Lichtinger)
    Beim Augsburger Konzert werden die neun "Fantasmi"-Mitglieder verstärkt von den LMZ-Barockexperten C ...
    Montage: UNT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).