idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2014 09:28

Seit dem ersten August hat die Westfälische Hochschule ein neues Präsidium

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Westfälische Hochschule

    Die Amtszeit dauert sechs Jahre.

    Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. Am letzten Freitag, dem ersten August 2014, hat das neue Präsidium der Westfälischen Hochschule seine Amtsgeschäfte aufgenommen. Das Präsidium ist für die Leitung der Hochschule an allen Standorten der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen zuständig. Der neue Präsident ist zugleich der alte, da Prof. Dr. Bernd Kriegesmann bereits Ende letzten Jahres auch für die kommende Amtsperiode von August 2014 bis Juli 2020 wiedergewählt wurde. Im Präsidium stehen ihm drei gewählte Vizepräsidenten aus der Professorenriege der Hochschule zur Seite: Prof. Dr. Michael Brodmann vom Gelsenkirchener Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften lässt der ersten Amtsperiode für Forschung und Entwicklung eine zweite folgen. Auch Prof. Dr. Katrin Hansen aus dem Bocholter Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik steht erneut als Vizepräsidentin am Start. Ihr bisheriges Ressort Internationales setzt sie fort, übernimmt aber zusätzlich auch die Vizepräsidentenrolle für Lehre und Studium.
    Neu im Ressortprogramm des Präsidiums steht der Begriff „Kommunikation“. Kriegesmann: „Wir wollen den Informationsfluss zwischen der Hochschule, ihren Studierenden und den Akteuren in der Region interaktiv auf ein deutlich höheres Niveau bringen. Daher stärken wir diesen Bereich. Wir wollen mehr Gelegenheiten für Kommunikation schaffen, neue kommunikative Plattformen und Formate erschließen und insgesamt für mehr Austausch sorgen.“ Mit dem neuen Vizepräsidenten Prof. Dr. Kurt Weichler aus der Gelsenkirchener Fachgruppe Kommunikation hat sich Kriegesmann dafür einen seit langem an der Hochschule tätigen Experten ins Boot geholt. Zuletzt war er Prodekan für den Studiengang „Journalismus und Public Relations“.
    Das Präsidium wird vervollständigt durch einen Vizepräsidenten für Wirtschafts- und Personalverwaltung. Dieses Amt wird im Moment von Marion de Vries wahrgenommen.
    Aus dem bisherigen Präsidium ausgeschieden ist Prof. Dr. Wilhelm Stenmanns aus dem Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. „Wilhelm Stenmanns hat in den letzten Jahren die Lehre als Kernbereich der Hochschule mit hohem fachlichem Anspruch und zugleich mit Herzblut zum Vorteil der Studierenden vorangebracht“, so Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann. „Indem wir jetzt die Lehre um Internationales ergänzen, wollen wir diesen Bereich weiter stärken.“
    Hochschulratsvorsitzender Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Evonik, ist sich sicher, mit dem neuen Präsidium in eine erfolgreiche Amtszeit zu starten: „Die Abstimmungsergebnisse zur Wahl des neuen Präsidiums in Hochschulrat und Senat zeigen, dass die Hochschule hinter dem neuen Team steht. Die Westfälische Hochschule steht für gute Bildung und erfolgreiche Forschung. Das wollen wir in der Region sowie darüber hinaus in den Köpfen der Menschen verankern. Oder wie es der Leitspruch der Hochschule sagt: Wissen. Was praktisch zählt.“

    Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, alter und neuer Präsident der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-461, E-Mail praesident@w-hs.de

    Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!


    Bilder

    Seit dem ersten August 2014 besteht das Präsidium der Westfälischen Hochschule (v. r. n. l.)aus Präsident Bernd Kriegesmann, Katrin Hansen (Lehre/Internationales), Michael Brodmann (F+E)
    Seit dem ersten August 2014 besteht das Präsidium der Westfälischen Hochschule (v. r. n. l.)aus Präs ...
    Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).