idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2014 10:56

Europäische Krebsgesellschaft ehrt Prof. Dr. Carsten Bokemeyer mit dem ESMO-Award

Christine Trowitzsch Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, Krebsspezialist des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), wird als erster deutscher Wissenschaftler mit dem Preis der European Society for Medical Oncology (ESMO), dem ESMO Award, ausgezeichnet. Prof. Bokemeyer sei ein Vordenker auf dem Gebiet der Onkologie. Ihm gelinge es auf elegante Weise sowohl Wissenschaftler als auch Arzt zu sein, teilte die ESMO mit. Dank seines Engagements gelangten die neuesten Erkenntnisse der Krebsforschung schneller ans Krankenbett, sodass Patienten von ihnen profitieren könnten.

    „Eine solch wichtige Auszeichnung zu erhalten, bedeutet auch immer, dass man viele gute Lehrer, Vorbilder und engagierte Kollegen und Mitarbeiter hatte“, sagt Prof. Bokemeyer. „Bei allen möchte ich mich hiermit bedanken.“ Der Preis würdige die gemeinsamen Anstrengungen in Forschung und Lehre. Prof. Bokemeyer leitet seit 2005 das Onkologische Zentrum des UKE. Gleichzeitig ist er Vorstandsvorsitzender des Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH).

    Prof. Bokemeyer erhält den Preis für seine Arbeiten, mit denen er die experimentellen Ergebnisse der Krebsforschung besonders auf den Gebieten der Urogenitaltumoren und der Darmtumoren in neue und verbesserte Behandlungskonzepte für betroffene Patienten umgesetzt hat. „Dieser translationale Ansatz, also die Übertragung vom Modell im Labor an das Patientenbett, ist ein Schwerpunkt der Krebsforschung im UKE. Wir freuen uns sehr, mit Prof. Bokemeyer einen so erfolgreichen Forscher und Kliniker bei uns im UKE zu haben, und gratulieren ihm sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung“, sagt Prof. Dr. Christian Gerloff, Stellvertretender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE.

    Prof. Bokemeyer ist einer der weltweit führenden Experten für bösartige (maligne) Keimzelltumoren und konnte unter anderem molekulare Mechanismen der Resistenzentwicklungen entdecken und erklären, warum die Chemotherapie bei manchen Keimzelltumoren versagt und welche Medikamente dann noch helfen können. Darüber hinaus entwickelt er neue Therapiekonzepte zur zielgerichteten Behandlung solider Tumoren, darunter einen wichtigen Marker für die Identifikation geeigneter Patienten für eine Antikörpertherapie beim Darmkrebs.

    ESMO Award: Preis für außerordentliches Engagement in der Onkologie

    Der ESMO Award wird seit 1985 vergeben. Geehrt werden Mitglieder der European Society for Medical Oncology, die Außerordentliches für die Entwicklung der Onkologie geleistet haben und das Fachgebiet auf vorbildliche Weise öffentlich vertreten. Die European Society for Medical Oncology (ESMO) ist die führende Fachgesellschaft im Bereich der Onkologie in Europa. Die Preisverleihung findet während der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen ESMO-Jahrestagung in Madrid (26. bis 30. September) statt (www.esmo.org/Conferences/ESMO-2014-Congress).

    Kontakt:
    Prof. Dr. Carsten Bokemeyer
    Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
    II. Medizinische Klinik und Poliklinik
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-52960 / -53962
    E-Mail: c.bokemeyer@uke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).