idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2003 11:52

Wie sagt man "DVD" in Gebärdensprache?

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Innovative Multimedialösungen der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) auf der CeBIT: Auf dem Weg zur Notebook-University

    Die Frage nach der Übersetzung des Begriffs DVD stammt nicht etwa aus einem populären Quiz, sondern ist Teil einer online verfügbaren Übungseinheit für künftige Gebärdensprachdolmetscher, die derzeit in Magdeburg entwickelt wird. Anhand kurzer Videosequenzen und interaktiver Tests können die Studierenden per Internet ihr Wissen erweitern und überprüfen oder auch gezielt nach Gebärden und deren Bedeutung suchen.

    Die Übungen zur Gebärdensprache sind dabei nur ein kleiner Teil jener Angebote, die die Hochschule demnächst ihren Studierenden über den bereits flächendeckend auf dem Campus vorhandenen drahtlosen Internetzugang zur Verfügung stellt. Die Studierenden haben damit die Möglichkeit, mobil mit ihren Notebooks im Internet zu surfen. Außerdem können sie auch gezielt ergänzende und vertiefende Angebote zum Studium nutzen.

    Ein wichtiges Anwendungsgebiet sind die so genannten "Virtuellen Labore". Auf der CeBIT (Halle 11, Stand D27) wird der Prototyp eines virtuellen Robotik-Labors vorgestellt. In diesem kann am 3D-Modell das Bewegungsverhalten eines Roboters interaktiv im Webbrowser simuliert und im Experiment getestet werden.

    Neben weiteren Laborlösungen (Physik, Mathematik) widmen sich andere Anwendungen der Aufgabe, die Lehr- und Lernplattform der Hochschule z. B. zur tutoriellen Betreuung der Studierenden oder zur Planung und Durchführung von Lehre und studentischer Projekte effektiv zu nutzen.

    Das Projekt "Notebook University":
    Die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) realisiert ausgewählte Projekte mobiler Lehr- und Lernszenarien im Rahmen des Förderprogramms "Neue Medien in der Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Als eine von insgesamt 25 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland - und als einzige in Sachsen-Anhalt - ist sie auf dem Weg zur Notebook University.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-magdeburg.de/nbuni


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).