idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2014 12:42

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU): Einladung zu den Pressekonferenzen

Ann-Katrin Döbler Pressestelle DKOU 2014
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Einladung zu den Kongress-Pressekonferenzen anlässlich des
    Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)
    28. bis 31. Oktober 2014, Berlin
    Kongress-Pressekonferenzen
    Dienstag, 28. Oktober bis Freitag, 31. Oktober 2014, täglich 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: Pressezentrum, Raum 411, Messegelände Süd, Berlin

    Schmerzen und Funktionseinschränkungen durch Arthrosen, vor allem des Hüft- und
    Kniegelenks sind derzeit mit die häufigsten Gesundheitsprobleme in Deutschland.
    Rückenschmerzen sind dabei neben Herzerkrankungen die bedeutendste Ursache für
    „verlorene gesunde“ Lebensjahre. Durch eine alternde, zunehmend übergewichtige
    Bevölkerung nehmen diese Probleme weiter zu. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle
    Global Burden of Disease (GBD)-Studie.
    Versorgt wird diese große Patientengruppe in erster Linie von Orthopäden und
    Unfallchirurgen. Wie erfolgreich Orthopädie und Unfallchirurgie bei der Behandlung
    dieser häufigen Leiden sind, wann konservative Methoden Patienten mit Erkrankungen des
    Bewegungsapparates helfen und wann eine Operation sinnvoll und notwendig ist,
    diskutieren Experten auf den täglichen Kongress-Pressekonferenzen vom 28. bis
    31. Oktober 2014 in Berlin anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und
    Unfallchirurgie (DKOU).
    Einen weiteren Schwerpunkt des größten europäischen Kongresses dieser Fachrichtungen
    legen die Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische
    Chirurgie (DGOOC), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und des
    Berufsverbands der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU) auf die
    Prävention von Verkehrsunfällen – vor allem in jungen Alter sowie die Versorgung von
    Unfallopfern und deren Rehabilitation.
    Darüber hinaus findet ein Patiententag am 30. Oktober 2014 von 18 bis 20 Uhr mit
    anschließender Fragestunde statt. Vor allem schmerzgeplagte Patienten sind eingeladen,
    sich über Rückenschmerzen und Folgen von Übergewicht für Muskeln und Gelenke zu
    informieren.

    Wir laden Sie herzlich zu den Kongress-Pressekonferenzen in Berlin ein. Eine Übersicht
    über die geplanten Themen und Experten finden Sie anbei. Um Ihre Teilnahme zu
    bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder Fax. Bei Rückfragen können Sie
    sich gerne jederzeit an uns wenden.

    Ansprechpartner:
    Pressekontakt/Akkreditierung:
    Pressestelle DKOU 2014
    Anne-Katrin Döbler, Kathrin Gießelmann
    Postfach 20 11 30; 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-981; Fax: 0711 8931-167
    E-Mail: giesselmann@medizinkommunikation.org
    wwww.dkou.de

    Programm zu den Kongress-Pressekonferenzen zum DKOU 2014
    Ort: Pressezentrum, Raum 411, Messe Süd Berlin

    Dienstag, 28.10.2014, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Wir sind alle einzigartig: Endoprothetik wird individuell
    Leitung: Professor Dr. med. Henning Windhagen

    Vorläufige Themen und Experten:
    Welche Meilensteine in der Endoprothetik können in Zukunft erwartet werden?, Professor Dr. med. Henning Windhagen, Kongresspräsident des DKOU 2014, Hannover
    Sicherheit bei Narkosen und Bedeutung individueller Patientengesundheit, Professor Dr. med. Rüdiger Krauspe, Düsseldorf
    Evidenzbasierte Entscheidungshilfen für Arthrose-Patienten, Professor Dr. med. Dieter Kohn, Homburg
    Fortschritte bei der Qualitätssicherung in der Endoprothetik, Professor Dr. med. Wolfram Mittelmeier, Rostock
    Erfolge in der Infektionsbehandlung und Revisionschirurgie, Professor Dr. med. Heiko Reichel, Ulm


    Mittwoch, 29.10. 2014, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Arthrose erfolgreich vorbeugen und behandeln: Sport, Physio, Tabletten, oder OP?
    Leitung: Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Vorläufige Themen und Experten:
    Arthrose – eine Krankheit mit vielen Gesichtern und vielen Betroffenen, Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Kongresspräsident des DKOU 2014, Karlsruhe
    Sport und Arthrose: die Sicht des Wissenschaftlers und Patienten, Professor Dr. rer. nat. Klaus Bös, Karlsruhe
    Der bessere Schnitt? Welche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel helfen gegen Arthrose, Dr. med. Uwe de Jager, Freudenstadt
    Hand anlegen: Physiotherapie & Orthopädietechnik können Schmerzen und Beweglichkeit verbessern, Professor Dr. med. Johannes Stöve, Ludwigshafen
    Wann ist welche Operation sinnvoll? Wie kann der Patient vernünftig entscheiden?, Professor Dr. med. Hanns-Peter Scharf, Mannheim


    Donnerstag, 30.10. 2014, 11.00 bis 12.00 Uhr
    So gut versorgt wie nie – Unfallverletzte überleben doppelt so häufig!
    Leitung: Professor Dr. med. Bertil Bouillon

    Vorläufige Themen und Experten:
    Die Zahlen sprechen für sich: Meilensteine in der Versorgung von schwerverletzten Unfallopfern, Professor Dr. med. Bertil Bouillon, Kongresspräsident des DKOU 2014, Stadt Köln
    Von der Disco in den Tod? P.A.R.T.Y. – Das Präventionsprogramm für junge Autofahrer, Professor Dr. med. Bertil Bouillon, Köln
    Unfallort Landstraße: Traumnetze sorgen flächendeckend für Rettung, Professor Dr. med. Steffen Ruchholtz, Marburg
    Tatort Schockraum: Unfallopfer gut vorbereitet erstversorgen, Professor Dr. med. Reinhard Hoffmann, Frankfurt
    Mein Sprint zurück ins Leben, David Behre, Patient


    Freitag, 31.10. 2014, 11.00 bis 12.00 Uhr

    Vorläufige Experten:
    Professor Dr. med. Henning Windhagen, Kongresspräsident des DKOU 2014, Hannover
    Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Kongresspräsident des DKOU 2014, Karlsruhe
    Professor Dr. med. Bertil Bouillon, Kongresspräsident des DKOU 2014, Stadt Köln
    Themen und weitere Experten werden noch bekannt gegeben.

    Pressekontakt/Akkreditierung:
    Pressestelle DKOU 2014
    Anne-Katrin Döbler, Kathrin Gießelmann
    Postfach 20 11 30; 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-981; Fax: 0711 8931-167
    E-Mail: giesselmann@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://wwww.dkou.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).