idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2003 11:20

Ringvorlesung Naturschutz: Biodiversitätskonvention

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Der Fachbereich Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Erfurt bietet im Sommersemester 2003 erstmals eine Ringvorlesung Naturschutz an, die sich in diesem Semester mit dem Thema Biodiversitätskonvention befasst. Das Übereinkommen über die Biologische Vielfalt - kurz Biodiversitätskonvention - ist eines der beiden völkerrechtlichen Abkommen der UNCED in Rio, das am 29. 12.1993 in Kraft trat. Die Wissenschaftler des Fachbereichs wollen nach 10 Jahren im Rahmen einer Ringvorlesung die Umsetzung des Abkommens mit Schwerpunkt Erhaltung der biologischen Vielfalt überprüfen sowie offene Fragen und Themenfelder ansprechen.
    Die Ringvorlesung findet zu den im Programm gelisteten Terminen jeweils 18-19.30 Uhr im Seminarraum 4 der Leipziger Straße 77 (Haltestelle Krämpfergärten der Straßenbahnlinie 2/ Ringelberg) statt. Interessenten sind herzlich willkommen.
    Programm:
    25. März 2003
    Biodiversitätskonvention - Inhalte und Ziele - Einführungsvortrag (N. Müller, FHE)
    1.April 2003
    Erhalt und Förderung der Biodiversität durch Landschaftspflegemaßnahmen ? (N. Grosser, FHE)
    8.April 2003
    Die Umsetzung der FFH Richtlinie in Thüringen .- ein Beitrag zur Biodiversitätskonvention - W. Werres, TMLNU
    29. April 2003
    Der Beitrag der Nationalparke zur Biodiversitätskonvention am Beispiel des Hainich - M. Großmann, Nationalpark Hainich
    6. Mai 2003
    Die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie - ein Beitrag zur Biodiversitätskonvention? - S. Pfützenreuter, TMLNU
    13. Mai 2003
    Sichert Biotopverbund für Zielarten die Biodiversität? (B. Vogel, BUND Thüringen)
    20. Mai 2003
    Weeds of the Global Garden - Die erfolgreichsten Stadtpflanzen der alten und neuen Welt - Folgerungen für den Vollzug der Biodiversitätskonvention (N. Müller, FHE)
    27. Mai 2003
    Glockenfrosch und Wechselkröte - Vielfalt, Gefährdung und Schutz im Reich der Froschkönige (U. Scheidt, Naturkunde- Museum Erfurt)
    3. Juni 2003
    Gebietsfremde Pflanzen in Thüringen und ihre Behandlung im Rahmen der Biodiversitätskonvention (R. Amft, FHE)

    Rückfragen an: Prof. Dr. Norbert Müller, Tel. 0361/ 6700-282, n.mueller@la.fh-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).