idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2014 11:32

Prof. Dr. Peter Haring Bolívar in EU-Expertengruppe berufen

Nicole Reschke Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Siegen

    Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Siegen vertritt europäische Hochschulen in der „European Structural and Investment Funds Structured Dialogue Group". Die Expertengruppe soll die rund 469 Milliarden Euro schweren Förderungen aus den fünf Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Kommission beobachten, kommentieren und weiterentwickeln.

    Die Europäische Kommission hat eine neue Expertengruppe „European Structural and Invest-ment Funds Structured Dialogue Group“ ins Leben gerufen, um die in etwa 469 Milliarden Euro schweren Förderungen aus den fünf Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Kommis-sion zu beobachten, zu kommentieren und weiter zu entwickeln. Als entsendeter Vertreter aller europäischen Hochschulen bringt Prof. Dr. Peter Haring Bolívar, Prorektor der Universität Siegen für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, sein Fachwissen in dieses neue Diskussions- und Kommunikationsgremium ein. Ziel ist, eine effizientere Umsetzung von Maßnahmen aus diesen regionalen Entwicklungsprogrammen zu unterstützen.

    Die Europäische Kommission intensiviert somit den Dialog mit bedeutenden europäischen Akteu-ren wie der European University Association (EUA). Prof. Haring Bolívar war bisher schon als Vertreter der deutschen Hochschulen in der Strukturfond-Strategiegruppe der EUA aktiv. Dort werden insbesondere Best-Practice-Richtlinien zur effektiveren programmatischen Definition und Verwendung solcher Fonds entworfen. „Mit der Einrichtung und Besetzung der Expertengruppe sind wir nun einen entscheidenden Schritt weiter. Unser Einfluss steigt, damit Programme, Maß-nahmen, Mittel und Durchführung der europäischen Wachstumsstrategien auch unter Berück-sichtigung der wichtigen Meinung von Universitäten als einer der Schlüsselpartner bei regionalen Innovationsprozessen stattfinden kann. Ich freue mich zu beobachten, dass Europa auf dem Weg zu einer intelligenten, nachhaltigen und integrativen Gesellschaft gut daran tut, alle relevan-ten Meinungen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Regionen zu hören“, erklärt Prof. Haring Bolívar.

    Der Rektor der Universität Siegen beglückwünscht den Prorektor für Forschung und wissen-schaftlichen Nachwuchs zu seiner Berufung: „Dies ist eine persönliche Auszeichnung für Prof. Haring Bolívar und eine große Anerkennung seiner bereits geleisteten Arbeit auf EU-Ebene. Es ist zudem eine Anerkennung für die Universität Siegen, die auf internationaler Ebene wieder ein Stück sichtbarer wird.“

    Die neue Expertengruppe wird die Fördermaßnahmen aus allen fünf Struktur- und Investitions-fonds der EU bewerten und weiterentwickeln, damit regionale Programme transparenter, einheit-licher und wirkungsvoller umgesetzt werden. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Programmen der unterschiedlichen Fonds verbessert werden - Förderbereiche sollen nicht mehr isoliert voneinander betrachtet werden, sondern aufeinander abgestimmt sein. Die fünf Fonds, die im Fokus dieser Expertengruppe stehen, sind der Europäische Fond für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfond (ESF), der Kohäsionsfond, der Europäische Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und der Europäische Meeres- und Fischereifond (EMFF).

    Alle Fonds haben das Ziel, mit europäischer Förderung und lokaler Kofinanzierung, in den Regio-nen, Gemeinden und Städten vor Ort nachhaltig Wirkung zu erzeugen und Wettbewerbsfähigkeit und soziale Kohäsion zu erhöhen. Die Fonds kurbeln die mittelständische Wirtschaft an, bringen Klimaschutz und Energiewende voran oder verbessern die Ausbildungs- und Be-schäftigungsperspektiven von Bürgerinnen und Bürger – wie bei dem Jugendlichen, der dank eines Projekts des Europäischen Sozialfonds nach vielen Jahren in der rechten Szene doch noch den Ausstieg schafft und eine Ausbildung zum Mechatroniker macht.

    „Europa klingt wie eine ferne Institution, ohne Einfluss auf unser Leben im Alltag“, kommentiert Peter Haring Bolívar, „solche europäischen Fonds haben aber bereits überall vor unserer Haustür wichtige neue Impulse auf vielfältigen Ebenen mitfinanziert und ermöglicht“. Die Vielfalt der Pro-jekte aus früheren Förderphasen ist beeindruckend: Das betrifft innovative Tourismusprojekte, wie „Guide4Blind“ im Kreis Soest, um anhand IT basierter Apps Blinde und Sehbehinderte barrie-refreies eigenständiges Reisen zu ermöglichen oder das Projekt „Wanderhöhepunkte am Rot-haarsteig“. Technologische Innovationen wie das „AVIGLE“-Projekt, um anhand von intelligenten Mikrodrohnen aus Siegen weltweit Katastrophenschutz nachhaltig verbessern zu können. Es werden dabei nicht nur Projekte, sondern auch komplette innovative Forschungsinfrastrukturen wie das von der Universität Siegen initiierte „Automotive Center Südwestfalen“ oder die „MST.factory“ in Dortmund mitfinanziert, um neue Technologien für wichtige Industriezweige bereitzustellen. Viele Projekte haben auch Beschäftigung und Gründung als Ziel, wie der flä-chendeckende Aufbau der Zentren „Frau und Beruf“, oder das sehr umfangreiche Programm „Meistergründungsprämie NRW“, das neue Betriebe, Arbeit und Wachstum anhand von über 16.000 Gründungen durch Meister seit 1995 unterstützt hat. „Es ist schon enorm viel Gutes ge-leistet worden. Die neue Expertengruppen wird daher in vielen Fällen nicht nur tradierte Wege ausbauen, optimieren und effizienter machen, sondern auch einen kommunikativen Beitrag für den gegenseitigen Austausch und die breitere Diffusion solcher Ideen und Maßnahmen bereit-stellen. Ein Schwerpunkt ist natürlich in der aktuellen europäischen Situation Beschäftigung für Jugendliche“, resümiert Prof. Haring Bolívar.

    Kontakt:
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolívar
    Telefon: +49 271 740-2157
    peter.haring@uni-siegen.de


    Bilder

    Prof. Dr. Peter Haring Bolívar
    Prof. Dr. Peter Haring Bolívar

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).