idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende des Fachbereichs Grafikdesign gestalteten die Homepage der FHD
Kurz nach Beginn des neuen Semesters präsentiert sich die Fachhochschule Dresden im Internet in neuem Design. Neben dem aufgefrischten Erscheinungsbild wurde auch die Navigation optimiert. Die Besucher der Website gelangen nun komfortabler zu den gesuchten Informationen. Die Gestaltung der neuen Internetseite übernahmen Studierende des Fachbereiches Grafikdesign.
Wer ab Montag, dem 17. November, die Homepage der Fachhochschule Dresden besucht, kann sich von dem neuen Design und der optimierten Struktur überzeugen. Erarbeitet hat dies keine renommierte Werbeagentur, hier waren die Studierenden selbst am Werk. Sieben angehende Grafikdesigner im sechsten Fachsemester entwickelten im Rahmen der Lehrveranstaltung „Softwareanwendung Screen“ die neue Struktur und das moderne Erscheinungsbild ihrer FHD. Das Ergebnis überzeugt. Neben dem jungen frischen Design, geleitet eine optimierte Navigationsstruktur die Besucher schneller zu den gesuchten Informationen. Für alle die sich gern unterwegs über die Fachhochschule Dresden informieren, wurde die neue Homepage auch für die Nutzung auf Smartphones und Tablets konzipiert.
Prof. Hans-Peter Bluemler, Professor für Digitale Medien, betreute das Projekt. „Bei der Webseitenerstellung arbeiteten die Studierenden wie eine Werbeagentur.“, berichtet Prof. Hans-Peter Bluemler, „Ihr Kunde war dabei die Fachhochschule Dresden, vertreten durch die Hochschulleitung. Diese gab die Anforderungen vor.“ so Bluemler weiter.
Als erstes analysierten die angehenden Designer die Bedürfnisse verschiedenen Zielgruppen. Welche Informationen suchen Studieninteressierte, welche Auskünfte sind für Kooperationspartner interessant? Anhand ihrer Erkenntnisse entwarfen die Studierenden die neue Struktur der Homepage. Nachdem die Navigation stand, machten sich die sieben Jungdesigner an die Gestaltung. Jeder von Ihnen entwickelte eigene Ideen zur Darstellung und fertigte Entwürfe an. Aus jedem dieser sieben Entwürfe lösten die Studierenden die gelungensten Aspekte heraus und gestalteten daraus die neue Internetseite. „Letztendlich ist eine Webseite entstanden, welche die Ideen aller Beteiligten beinhaltet und als Gesamtprojekt nun seinen Weg in die Onlinewelt findet“ schwärmt Prof. Hans-Peter Bluemler.
Auch die Studierenden waren begeistert: „Im Rahmen unseres Studiums gestalteten wir schon mehrmals Webseiten, doch durch den direkten Kundenkontakt war es diesmal real“, berichtet Ischa Fuhr, angehende Grafikdesignerin. „Dadurch, dass wir vom Anfang bis zum Ende involviert waren, habe ich einen Überblick bekommen, wie ich zukünftig an solche Projekte herangehe. Es ist toll etwas Dauerhaftes für die Fachhochschule Dresden erschafft zu haben“, so Fuhr weiter.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).