idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2014 14:20

50 Jahre Universitätsbibliothek Regensburg: Festakt zum Jubiläumsjahr am 10. Dezember 2014

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Mit der Universitätsbibliothek Regensburg feiert heuer eine der größten deutschen Bibliotheken ihr 50-jähriges Bestehen. Am Mittwoch, den 10. Dezember 2014, findet dazu ab 10.00 Uhr ein feierlicher Festakt im Informationszentrum der Zentralbibliothek auf dem Campus statt. Ausstellungen, Führungen durch den Wissensspeicher Universitätsbibliothek sowie ein ganztägiger Festbetrieb mit Livemusik runden die Veranstaltung ab. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

    Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Udo Hebel, und den Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Rafael Ball, werden unter anderem der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und der Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek Dr. Rolf Griebel Grußworte sprechen. Den Festvortrag hält der Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Prof. Dr. Thomas Bürger.

    Die Regensburger Universitätsbibliothek hat sich in den letzten Jahrezehnten zu einem Vorbild für viele Bibliotheksneugründungen in Bayern und darüber hinaus entwickelt. Dr. Ball weist auf den Stellenwert der Universitätsbibliothek für den Wissenschaftsstandort Regensburg hin: „Die Universitätsbibliothek Regensburg war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte und wird auch in Zukunft mit ihren innovativen Angeboten den Wandel einer immer stärker digitalisierten Informationslandschaft zum Nutzen der universitären und außeruniversitären Kunden aktiv mitgestalten.“

    Mit einer Zentralbibliothek und 13 dezentralen Lesesälen in den Fakultätsgebäuden sind die Bestände der Universitätsbibliothek Regensburg kundenah aufgestellt. Knapp 1,4 Millionen Ausleihen pro Jahr, etwa 9.000 Lesesaalbesucher pro Tag sowie Informations- und Schulungsangebote für rund 30.000 Bibliothekskunden werden hier bewältigt. Im Angebot finden sich auch umfangreiche Sonderbestände, eine großzügig ausgestattete Lehrbuchsammlung, über 80.000 elektronischen Zeitschriften, knapp 600.000 eBooks und der Zugang zu knapp 5.000 Datenbanken.

    Der Zusammenschluss vieler regionaler Bibliotheken zum Regensburger Bibliotheksverbund (RBV) und die Integration der Bestände in den Regensburger Katalog erweiterte das Literaturangebot zusätzlich. Für Schüler gibt es ein speziell zugeschnittenes Schulungs- und Führungsprogramm. Für dieses Engagement wurde die Universitätsbibliothek schon mehrfach mit dem bayerischen Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Einrichtungen wie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), das Datenbank-Info-System (DBIS) oder die Regensburger Verbundklassifikation (RVK), die allesamt an der Regensburger Universitätsbibliothek entwickelt wurden, sind zu „Exportschlagern“ geworden. Seit Jahren engagiert sich die Universitätsbibliothek zudem in der Open-Access-Bewegung, um den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen zu erleichtern.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung unter:
    www.ur.de/bibliothek

    Eine virtuelle Ausstellung zur Geschichte der Universitätsbibliothek findet sich unter:
    www.ur.de/bibliothek/medienentwicklung

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Peter Brünsteiner
    Universität Regensburg
    Universitätsbibliothek
    Tel.: 0941 943-3978
    peter.bruensteiner@ur.de


    Bilder

    Der Bau der Zentralbibliothek auf dem Campus der Universität
    Der Bau der Zentralbibliothek auf dem Campus der Universität
    Quelle: Bildnachweis: Staatliches Bauamt Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).