idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2003 18:19

Endometriose - das unterschätzte Frauenleiden

Manfred Ronzheimer Pressebüro Manfred Ronzheimer
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Informationstag von Medizinern in der Berliner Urania

    Einladung für die Presse

    Samstag, 12. April, 11 - 15 Uhr, Humboldt-Saal - Eintritt frei!
    Ort: An der Urania 17, 10787 Berlin

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Endometriose Kompetenz- und Experten-Netzwerk (DEKEN) und dem Europäischen Endometriose Gesundheitstag

    Millionen Frauen weltweit leiden in ihren fruchtbaren Jahren unter einer quälenden Krankheit, die das Leben und die Zukunftswünsche einer Frau, ihre Partnerschaft oder ihre Familie, die Sexualität und die berufliche Entwicklung durch Schmerzen und Unfruchtbarkeit überschatten kann. "Gutartig, aber gemein" ist die Endometriose, bei der sich gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter absiedelt und starke Beschwerden verursacht. Obwohl den Frauenärzten seit langem bekannt, haben sich gerade erst in den letzten Jahren rasante Fortschritte auf dem Gebiet der Grundlagenforschung ergeben, die ein besseres Verständnis der Krankheit und damit neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.

    In der von Medizinern des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin vorbereiteten Veranstaltung stehen Experten zur Verfügung, die in Vorträgen und Gesprächen über die Erkrankung, ihre Diagnose, die Behandlungsstrategien sowie die Möglichkeiten der Nachsorge und der Rehabilitation kompetent Auskunft geben.
    Informations- und Beratungsstände im Foyer komplettieren dieses zu diesem Thema bisher einmalige Angebot, das betroffene Frauen unbedingt nutzen sollten!

    Programm
    - Grussworte: Dr. H. Knaake-Werner, Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Berlin

    - Endometriose - was ist das?
    Priv.Doz.Dr. Dr. med. Andreas D. Ebert, Leiter Endometriosezentrum Berlin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, FU Berlin

    - Wie kann man Endometriose behandeln?
    Prof. Dr. med. H.-R. Tinneberg, Direktor der Universitätsfrauenklinik Giessen

    - Endometriose in der Praxis
    Antje Blankau , Frauenärztin, Berlin

    - Endometriose - bin ich allein? Wie finde ich Kontakte? Doreen Jackisch, Endometriose-Vereinigung Deutschland, Leipzig

    - Rehabilitation, Partnerschaft und Sexualität
    Christiane Niehues , Oberärztin, Reha-Klinik Bad Salzuflen

    Kontakt/ Anmeldung:
    OA Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Andreas D. Ebert
    Endometriosezentrum Berlin
    Frauenklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Tel.: (0 30) 84 46 48 10 oder (0 30) 8 44 56 47 99
    Fax: (0 30) 84 45 44 77, E-mail: adebert@yahoo.com

    Pressekontakt: Externe Pressestelle des UKBF
    Manfred Ronzheimer Pressebüro
    Lauterstr. 35, 12159 Berlin
    Tel: 030 - 85 99 98 43, Mobil: 0178-4982511
    eMail: ronzheimer@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.endometriosezentrum.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).