idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Jahresende berief die Unternehmer-Hochschule BiTS in Iserlohn vier neue Professoren, drei davon auf dem Weihnachtsball der Studierenden.
Zum Jahresende berief die Unternehmer-Hochschule BiTS in Iserlohn vier neue Professoren, drei davon auf dem Weihnachtsball der Studierenden.
Ob Berlin oder Iserlohn, die Ernannten hatten zu Weihnachten sicherlich einiges zu feiern. Sebastian Kunert, Fachdozent für die Themen Personal und Organisation im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der BiTS Berlin, wurde zum Prof. Dr. nat. Sebastian Kunert. Er lehrt und berät zu den Themen Personalmanagement, Team- und Organisationsentwicklung und forscht in den Themen Innovationsmanagement, Organisationskultur und Führung.
In Iserlohn zwischen Plätzchen und Glühwein berief BiTS-Rektor Prof. Dr. Volker Busch Dr. Stefan Diefenbach, Fachdozent für Unternehmensentwicklung zum Professor Prof. Dr. rer. nat., sowie Dr. Karsten Müller, Fachdozent in technischen Ausbildungsgebieten und Supply Chain Management, zum Prof. Dr.-Ing.
Fussball-prominent und nun Professor: Dr. Michael Welling, der im Fachgebiet Sport Management an der BiTS unterrichtet. Der Chef des Rot-Weiss-Essen vereint so Praxis und Theorie an der BiTS bereits seit 2005 und schafft den Spagat zwischen Bolzplatz und Hörsaal kinderleicht. So versprach er besorgten Fans, auch trotz des Titels die Bodenhaftung nicht zu verlieren und erklärte nebenbei, wie sehr der Verein von seiner Tätigkeit profitieren kann: „Ich bin Fan, ich bleib Fußball-Asi – mit Fußball bin ich sozialisiert worden“, sagte er der Zeitung „Der Westen“. „Das Konzept für unsere Fußball-Schule wurde von Studenten entwickelt, und auch viele gemeinsame Projekte und Fan-Befragungen laufen über die Hochschule. Das machen sonst Beratungsagenturen – für viel Geld."
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).