idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hydrogele sind hochelastische, wasserreiche Polymernetzwerke, die zunehmend Einsatz in der Medizin finden. Mit einer Gesamtsumme von 3,5 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Horizon 2020 Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen für die kommenden vier Jahre das Trainingsnetzwerk BIOGEL. Hier werden 14 Nachwuchswissenschaftler die Finessen der Hydrogel-Chemie lernen und an neuen Hydrogel-Systemen für biomedizinische Anwendungen forschen. Die Partner des Netzwerks, 13 Forschungsinstitute und Unternehmen aus sieben europäischen Ländern, Japan und den USA, trafen sich am 19. Januar zur Auftaktveranstaltung im Aachener DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien.
„Dieses Netzwerk bietet die Gelegenheit, zusammen mit exzellenten Partnern aus Wissenschaft und Industrie Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten“, so Prof. Dr. Martin Möller, wissenschaftlicher Direktor des DWI. Die BIOGEL-Mitglieder werden neuartige responsive und biologisch inspirierte Hydrogele als Bestandteile von medizinischen Beschichtungen, medizinischer Diagnostik und für die Geweberegeneration entwickeln, etwa für die Regeneration von Herz-, Knorpel- oder Nervenzellen.
„Hydrogele ähneln von ihrer Konsistenz dem weichen, körpereigenen Gewebe. Sie können minimalinvasiv injiziert werden und passen ihre Form den Gegebenheiten im Körperinneren an. Biologische Moleküle und medizinisch wirksame Substanzen, die in das Polymernetzwerk eingeschlossen werden, können mit bestimmten Proteinen im Körper interagieren, das Wachstum der körpereigenen Zellen stimulieren oder Zellen in eine bestimmte Richtung dirigieren“, erklärt DWI-Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Laura De Laporte den Ansatz. „Durch Auswahl geeigneter molekularer Bausteine können Spezialisten die Eigenschaften der Hydrogele je nach Anwendung maßschneidern.“
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die fundierte Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern. Insgesamt 14 Doktoranden und Doktorandinnen werden die Möglichkeit erhalten, ein Promotionsstudium im Rahmen des interdisziplinären Netzwerks zu absolvieren. Sie werden jeweils von einer der Einrichtungen betreut, bekommen aber bei Gastaufenthalten an den Partnerinstitutionen, bei gemeinsamen Workshops und wissenschaftlichen Symposien Gelegenheit, die verschiedenen Schritte der Entwicklung medizinischer Produkte kennenzulernen, von den grundlegenden Versuchen im Forschungslabor über die Validierung bis zur praktischen Umsetzung.
Mit dem Auftakt-Treffen der Projektpartner am 19. Januar in Aachen nimmt das Netzwerk seine Arbeit auf.
Die Partner von BIOGEL: DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (Aachen); Radboud Universiteit (Niederlande), Universidad de Valladolid (Spanien), Austrian Instituts of Technology (Österreich), Centre for Research and Technology Hellas (Griechenland), NovioSense (Niederlande), Pepscan (Niederlande), LifeTec Group (Niederlande), Technical Protein Nanobiotechnology (Spanien), Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL, Schweiz), Synolyne Pharma (Belgien), University of Pennsylvania (USA), University of Osaka (Japan)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie, Chemie, Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).