idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2003 11:24

Wenn es kein Mittel gegen den Erreger mehr gibt

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Landesstiftung fördert Kompetenznetzwerk zur Entwicklung und Bekämpfung von Resistenzen / Koordination am Universitätsklinikum Heidelberg

    Warum werden Infektionserreger resistent gegen Medikamente, und was kann dagegen unternommen werden? Um diese dringlichen Fragen beantworten zu helfen, ist in Baden-Württemberg das Kompetenznetzwerk "Resistenzentwicklung humanpathogener Erreger" gegründet worden. Ihm gehören international ausgewiesene Wissenschaftler von vier Universitäten des Landes Baden-Württemberg (Freiburg, Tübingen, Ulm, Heidelberg) an. Das Netzwerk wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg für drei Jahre mit ca. 1,6 Millionen Euro gefördert. "Um den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen zu können, müssen vorhandene Kompetenzen gebündelt werden", begründete Geschäftsführer Prof. Claus Eiselstein das Engagement der Stiftung.

    Sprecher und Koordinator des neuen Netzwerkes ist Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, Leiter der Abteilung Virologie am Hygiene-Institut des Universitätsklinikums Heidelberg. Dem Kompetenznetz kommt eine besondere Bedeutung zu: Derzeit gibt es in Deutschland keinen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und kein Programm des Bundesministerium für Forschung und Bildung, das sich mit dem wichtigen Thema der Resistenzentwicklung befasst.

    Insgesamt 13 Teilprojekte / Rasche Umsetzung in die Praxis geplant

    Insgesamt 13 Teilprojekte des neugegründeten Netzwerkes widmen sich der Epidemiologie der Resistenz, den molekularen Grundlagen der Entwicklung und der Verbreitung von Resistenzen, der Verbesserung von Nachweisverfahren und der Entwicklung verbesserter oder neuer Medikamente zur Überwindung der Resistenz. Nicht nur die Resistenzentwicklung bei Bakterien steht im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses, sondern auch bei Viren, Parasiten und Pilzen.

    Mittelfristig ist zu erwarten, dass aus der Arbeit des Netzwerkes wirtschaftlich nutzbare Entwicklungen hervorgehen werden. Dies wird durch die Tatsache, dass mehrere Projektleiter themenbezogene Patente halten, untermauert. Die Wissenschaftler werden ihre Erkenntnisse anderen Experten, Kliniken und Ärzten zugänglich machen, damit diese möglichst rasch Eingang in die Praxis finden. Auch die Bevölkerung wird über wichtige Neuheiten informiert werden.

    Untersuchung zum Stand der Resistenzentwicklung in Baden-Württemberg

    Ein zentrales Projekt ist die Erfassung und Dokumentation der gegenwärtigen Situation der Resistenz in Baden-Württemberg. Bisher fehlt es an einer Erhebung von quantitativen Daten insbesondere in der Allgemeinbevölkerung. Die Arbeiten werden eine umfassende quantitative und qualitative Beschreibung der Resistenzsituation in Baden-Württemberg liefern und stellen die Grundlage für zukünftige Überwachungssysteme und Strategien zur wirksamen Bekämpfung dar.

    Warum werden Resistenzgene an andere Bakterienspezies weitergegeben?

    Die Entwicklung einer Antibiotika-Resistenz ist eine natürliche Fähigkeit bestimmter Bakterien. Sie schützen sich auf diese Weise vor der Wirkung der von ihnen selbst produzierten Antibiotika. Die Mechanismen der Ausbreitung derartiger natürliche Antibiotika-Resistenzgene auf andere Bakterienspezies werden in einem Projekt untersucht.

    Wie machen wir Antibiotika besser wirksam?

    Wenn wir Antibiotika besser in Bakterien einschleusen oder ihre Ausschleusung aus Bakterien verhindern könnten, hätte das Antibiotikum bei gleicher Dosierung eine viel bessere Wirkung. Daher beschäftigen sich mehrere Projekte mit den Transportmechanismen, die Aufnahme und Ausschleusung bewirken.

    Wie kommt es zur Resistenz und wie können wir sie am besten nachweisen?

    Bakterien, Viren und Parasiten haben vielfältige Strategien entwickelt, wie sie der Ausrottung durch wirksame Substanzen entgehen können. In vielen Fällen sind die molekularen Mechanismen weitgehend unverstanden. Ihre Aufklärung ist jedoch wichtige Grundlage für die Überwindung der Resistenz. Ein Projekt beschäftigt sich mit der Multi-Resistenz von Staphylokokken im sogenannten Biofilm, der bei Besiedlung von Kathetern und Implantaten auftritt und eine weit höhere Antibiotika-Resistenz gegenüber in Kultur wachsenden Bakterien aufweist. Parallel dazu wird der Mechanismus der Chloroquin-Resistenz beim Malaria-Erreger Plasmodium falciparum untersucht. Chloroquin war bislang das einzige Malariamedikament, das alle Anforderungen an einen breiten Einsatz erfüllte, da es sehr wirksam war und zudem gut verträglich und preiswert. Falscher Gebrauch hat jedoch zur Entwicklung von Resistenzen geführt, wobei der Mechanismus weitgehend unverstanden ist.

    Bei vielen Erregern stehen gegenwärtig nur unzureichende Verfahren zur Diagnostik und Untersuchung der Mechanismen der Resistenzentwicklung zur Verfügung. Diese Fragestellung bearbeitet das Kompetenznetz für Sprosspilze der Candida-Spezies, für den Aids-Erreger HIV, das Cytomegalie-Virus (CMV) sowie das Hepatitis B Virus. Ob eine Resistenzentwicklung von Bedeutung ist, hängt stets ganz wesentlich davon ab, wie stark sich der resistente Erreger im Vergleich zum nicht-resistenten sogenannten Wildtyp vermehren kann. Untersuchungen zur "Fitness" der Erreger sollen hier Aufschlüsse liefern. Darüber hinaus sollen Diagnostikmethoden entwickelt werden, die Resistenzen unverzüglich nachweisen lassen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich
    Abteilung Virologie, Hygienie-Institut
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 324, 69120 Heidelberg
    Tel: 06221/56 5001 Fax:06221 / 56 5003
    E-Mail: hans-georg_kraeusslich@med.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).