idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unfallchirurgische Chef- und Oberärzte aus ganz Deutschland treffen sich am 25. und 26. April 2003 in der Elbestadt zum 5. Learning Center Magdeburg. Veranstaltet wird der Workshop von der Klinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität.
Aufgrund der hervorragenden Resonanz in den vergangenen Jahren hat auch diesmal Klinikdirektor Professor Stephan Winckler die operative Therapie von Knochenbrüchen als Thema gewählt. Vorgestellt und diskutiert werden insbesondere Techniken zur Versorgung von Frakturen der Kniegelenksregion. "Wenn eine knöcherne Verletzung im Bereich des Kniegelenkes vorliegt, besteht immer die Gefahr der dauerhaften Beeinträchtigung der Gelenkfunktion. Hieraus resultiert oft eine Einschränkung der Gehfähigkeit. Deshalb stellen Frakturen des Schienbeinkopfes und der Kniescheibe eine besondere Herausforderung an den Unfallchirurgen dar. Es gilt, die knorpeltragenden Gelenkflächen millimetergenau wiederherzustellen, um das Auftreten eines vorzeitigen Gelenkverschleißes - die so genannte posttraumatische Arthrose - zu verhindern", betont Prof. Winckler. "In der Vergangenheit wurden hierfür verschiedene Methoden entwickelt, von denen wir die Wesentlichen während unseres Treffens demonstrieren möchten. Möglich sind bei Kniescheibenbrüchen die Verwendung von Drähten oder Schrauben, bei Frakturen des Schienbeinkopfes kommen häufig spezielle Metallplatten zur Anwendung. Liegt bereits eine unfallbedingte Arthrose vor, muss eine Kniegelenks-Endoprothese eingesetzt werden."
Vorgesehen sind während des 5. Learning Center Magdeburg Fachvorträge, die Live-Übertragung einer Operation aus dem Chirurgischen Hörsaal sowie Übungen am biologischen Präparat. Neben der Klinik für Unfallchirurgie auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg ist das Herrenkrug-Hotel als Veranstaltungsort ausgewiesen.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Dr. Stephan Winckler, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391/ 67 15575
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).