idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit.
Neu erschienen ist die dritte Veröffentlichung des Projekts "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit - jugendpolitische und pädaogische Herausforderungen" am Deutschen Jugendinstitut. Dokumentiert und ausgewertet wurde eine bundesweite Recherche unter Praktikerinnen und Praktikern der Jugendhilfe und Jugendarbeit, die sich mit Rechtextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Jugendlichen auseinandersetzen: Angebots- und Arbeitsformen, Herausforderungen in der Beziehungs- oder Bildungsarbeit mit rechtsextremen jungen Männern und Frauen, Stellenwert von Evaluation.
Pingel, Andrea; Rieker, Peter: Pädagogik mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Ansätze und Erfahrungen in der Jugendarbeit. Deutsches Jugendinstitut, Leipzig 2002, 150 Seiten
Der Band ist kostenlos beim Deutschen Jugendinstitut zu beziehen; Bestellungen bitte an: Schulze@dji.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).