idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2015 09:47

Forscher am FMP erhalten hochrangige Auszeichnungen des Europäischen Forschungsrates

Silke Oßwald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

    Die Biophysiker Philipp Selenko und Andrew Plested wurden für ihre Forschungen jüngst mit dem hochrangigen „Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) ausgezeichnet. Damit waren sie bei einer der profiliertesten und begehrtesten Ausschreibungen der Europäischen Kommission erfolgreich.

    Großer Erfolg für die Forscher am FMP:

    Philipp Selenko erhält Fördermittel von fast zwei Millionen Euro über fünf Jahre für seine Forschung mit hochauflösender In-Cell NMR Spektroskopie. Die Forschungsgruppe untersucht die strukturellen und funktionalen Eigenschaften von Proteinen innerhalb von lebenden Zellen. Dabei ist die Gruppe besonders an den in höheren Eukaryoten stattfindenden biologischen Prozessen interessiert und nutzt dafür Modellsysteme von Xenopus laevis-Oozyten bis hin zu Säugetier-Zellkulturen.

    In-Cell-NMR-Spektroskopie ermöglicht eine direkte Beobachtung von Proteinen „in Aktion“, also während sie ihre biologischen Funktionen ausüben. Sie kann mit einem „Mikroskop mit atomarer Auflösung“ verglichen werden. Philipp Selenko nutzt dies beispielsweise für das Studium von frühen Stadien neurodegenerativer Erkrankungen und beginnender Abnorm zellulärer Signalwege, die zu Krebs führen. Dabei gewinnt er neue mechanistische Einblicke in zuvor unbekannte zelluläre Aspekte dieser Krankheiten und eröffnet mit seinen Erkenntnissen neue Wege für die Wirkstoffforschung und therapeutische Interventionen.

    Andrew Plested wird für seine Forschungen zum Glutamatrezeptor im Gehirn mit fast zwei Millionen Euro über fünf Jahre gefördert. Diese Rezeptoren sind essenziell für die Funktion unseres Gehirns und spielen eine wichtige Rolle bei Krankheiten wie Epilepsie sowie kognitiven und neurodegenerativen Störungen. Die Forschungsgruppe um Andrew Plested interessiert sich für den dynamischen Aufbau des schnellsten Rezeptors der Welt, des sogenannten AMPAR Receptors.

    Plested und seine Mitarbeiter studieren hierbei insbesondere die Zusammensetzung und Eigenschaften der verschiedenen Untereinheiten bei Krankheit und im gesunden Zustand, da diese die synaptische Transmission im Gehirn maßgeblich bestimmen. So untersuchen die Forscher das Öffnen und Schließen einzelner Rezeptormoleküle mit feinsten Aufnahmemethoden durch sogenannte Einzelkanalmessungen. Ergänzend dazu wenden sie Röntgenstrukturanalysen und computergestütze Methoden an, um Erkenntnisse über die blitzschnelle Aktivierung des Rezeptors zu gewinnen.

    Der Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC), finanziert durch das EU-Programm "Horizont 2020", fördert grundlagenorientierte Forschung. Bei den geförderten Projekten steht die wissenschaftliche Exzellenz der Person und der Projektidee im Vordergrund.

    Das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB), einem Zusammenschluss von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Instituten in Berlin. In ihnen arbeiten mehr als 1.500 Mitarbeiter. Die vielfach ausgezeichneten Einrichtungen sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft. Entstanden ist der Forschungsverbund 1992 in einer einzigartigen historischen Situation aus der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR.

    Dr. Philipp Selenko
    Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
    selenko (at) fmp-berlin.de
    Tel.: 0049 30 94793-171

    Dr. Andrew Plested
    Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
    plested (at) fmp-berlin.de
    Tel.: 0049 30 9406 3071

    Silke Oßwald
    Öffentlichkeitsarbeit
    Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
    osswald (at) fmp-berlin.de
    Tel.: 0049 30 94793-104


    Weitere Informationen:

    http://www.fmp-berlin.de


    Bilder

    Dr. Philipp Selenko
    Dr. Philipp Selenko
    Quelle: Foto: Silke Oßwald, FMP

    Dr. Andrew Plested
    Dr. Andrew Plested
    Quelle: Foto: Silke Oßwald, FMP


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).