idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2015 13:24

MHH-Urologen informieren über Prostatakrebs

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Veranstaltung für Patienten, Angehörige und andere Interessierte

    Prostatakrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Statistisch gesehen erkrankt jeder vierte Mann irgendwann im Laufe seines Lebens daran. Wird die Krankheit frühzeitig diagnostiziert, gibt es inzwischen jedoch viele Therapiemöglichkeiten, die häufig zur Heilung führen. Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) veranstaltet am 4. März 2015 einen Informationsabend mit dem Titel „Prostatakrebs: Alles, was Sie wissen sollten!“. Die Experten möchten bei der Veranstaltung über die neuesten diagnostischen Verfahren und die verschiedenen Therapieansätze in unterschiedlichen Stadien der Erkrankung informieren. Dabei wollen sie auch auf die Ängste der Betroffenen eingehen. Insgesamt stehen sechs Kurzvorträge auf dem Programm. Danach haben die Zuhörer in einer offenen Diskussionsrunde die Möglichkeit, Fragen an die Spezialisten zu richten.

    Wir laden alle Patienten, Angehörige und andere Interessierte zu dem Informationsabend ein am

    Mittwoch, 4. März 2015
    von 18 bis 20.30 Uhr
    in Hörsaal G, Gebäude J1, Ebene H0,
    Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Inga Peters, Klinik für Urologie und Urologische Onkologie, Telefon (0511) 532-2165, peters.inga@mh-hannover.de und bei Franziska Gätcke, gaetcke.franziska@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).