idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2015 11:27

Open University Business School informiert über MBA- und Masterprogramme in München

Beatrix Polgar-Stüwe The Open University
The Open University

    Noch bis zum 17. April 2015 können sich berufserfahrene Fach- und Führungskräfte an der Open University (OU) Business School einschreiben, wenn sie ab Mai ein MBA-Studium oder im Herbst als Bachelorabsolvent einen Master of Science in Finance oder Human Resource Management beginnen möchten. Die Studienberater der britischen Universität laden von 19 bis 21 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltungen am Donnerstag, 26. März 2015 in München (Hilton München City, Rosenheimerstr. 15, 81667 München). Die Gäste haben hier die Gelegenheit, mit MBA- und Master-Absolventen zu sprechen und sich über das berufsbegleitende Fernstudium zu informieren

    Im MBA (Master of Business Administration) und den MBA Technology Management erweitern Fach- und Führungskräfte an der dreifach akkreditierten Business School im Fernstudium ihr Führungswissen, ohne dabei ihre Berufstätigkeit aufgeben zu müssen. Sie setzen die erlernten Management-Theorien direkt an ihrem Arbeitsplatz ein. Die Studiengänge Master of Science in Finance und Human Resource Management richten sich an Bachelor-Absolventen.

    Weitere Details zu den Studiengängen an der OU Business School finden Interessierte auf http://www.openuniversity.edu. Alle Informationen zum Termin gibt es auf der Website http://www.openuniversity.edu/events.

    Die Open University Business School und ihre Studienprogramme sind von den maßgeblichen internationalen Organisationen EQUIS, AMBA und AACSB akkreditiert. In Deutschland zählt der OU-MBA zu den wenigen MBA-Programmen, die über diese drei Akkreditierung verfügen.

    Im betreuten Fernstudium wird mit traditionellen Unterrichtsmaterialien und interaktiven Online-Modulen studiert. Intranet-Foren, Webinare und Präsenzveranstaltungen ergänzen das Angebot des vernetzten Lernens. Die Studiengruppen werden von Tutoren betreut. Ein qualifiziertes Bachelor- oder Diplom-Hochschulexamen und sichere Englischkenntnisse werden für alle MBA- und Masterprogramme vorausgesetzt.

    Weitere Details zu den Studiengängen an der OUBS finden Interessierte auf www.openuniversity.edu.

    Kontakt: The Open University, Studienberatung, Milton Keynes, England, Tel.: 0044 300 303 0266 oder The Open University Business School Representation, Tristan Sage, Zeppelinstraße 73, 81669 München, Tel. 089 89 70 90 48, Anmeldungen bitte an Sabine.Sage@oubusinessschool.eu

    Über die Open University:
    Die Open University wurde 1969 gegründet und ermöglicht akademische und berufliche Weiterbildung im betreuten Fernstudium. Seit ihrer Gründung haben hier über 1,8 Millionen Studenten studiert. Besonders beliebt sind die Fächer IT, Fremdsprachen, Psychologie, Naturwissenschaften und Business Administration sowie der MBA. Die Open University Business School ist die Wirtschaftsfakultät und verfügt über die EQUIS-, AACSB- und AMBA-Siegel. Sie gilt als eine der größten dreifach akkreditierten Business Schools in Europa. In Deutschland und international sind die Hochschulabschlüsse anerkannt. In Deutschland genießt die OU den ANABIN-Status H+, wie alle anderen staatlichen Universitäten in England wie z.B. Oxford oder Cambridge.


    Weitere Informationen:

    http://www.openuniversity.edu


    Bilder

    Tristan Sage Studienberater an der OUBS
    Tristan Sage Studienberater an der OUBS
    Quelle: B. Polgar-Stüwe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).