idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2015 16:54

„Weltoffenheit, Menschenrechte und Flüchtlingspolitik“ - Christoph Strässer spricht an ehs

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Christoph Strässer (MdB), Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, hält am 17.04.2015 an der Evangelischen Hochschule Dresden einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Weltoffenheit, Menschenrechte und Flüchtlingspolitik“. Der Vortrag beginnt um 17:00 Uhr und findet im Großen Hörsaal der ehs statt.

    Christoph Strässer ist seit 2002 SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Münster. Im Deutschen Bundestag engagierte sich Christoph Strässer im Rechtsausschuss und im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Christoph Strässer war bis 2014 Sprecher der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion. Außerdem war er 2010-2014 stellvertretender Delegationsleiter der deutschen Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Seit 2010 leitet er den Gesprächskreis Afrika der SPD-Bundestagfraktion. Seit 2014 ist Christoph Strässer Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe.
    Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe, mit der die Evangelische Hochschule Dresden Akzente gegen Pegida setzt.
    Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Dr. Cornelia Fischer, Stabsstelle Hochschulmarketing
    Tel.: 0351 46902-45, E-Mail: cornelia.fischer@ehs-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).