idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2003 14:11

Neue Titan-Werkstoffe für Luft- und Raumfahrt

Niels Parusel Kommunikation & Medien
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    Hoch warmfeste Titanlegierungen und langfaserverstärkte Titan-Verbund-Werkstoffe sind der Schlüssel zu weiteren Gewichtseinsparungen in Flugtriebwerken.
    Auf der Welt-Titantagung Ti-2003 (13.-18. Juli 2003, Hamburg) tauschen sich Experten aus aller Welt über die neuesten Trends des Leichtmetalls aus.

    Ein Drittel des Triebwerks moderner Passagier-Fugzeuge besteht mittlerweile aus dem Leichtmetall Titan. Auf Grund ihrer hohen spezifischen Festigkeit sind Standard-Titanlegierungen seit geraumer Zeit die bevorzugten Werkstoffe für die großen Fanschaufeln. Hierbei kommen zur weiteren Gewichtsminderung und Steifigkeitserhöhung superplastisch hergestellte Wabenstrukturen zum Einsatz.

    Forscher arbeiten weltweit daran, die Temperaturbeständigkeit der Titanlegierungen weiter zu steigern, so dass sie auch für die heißesten Teile im Verdichter in der Nähe der Triebwerksbrennkammer eingesetzt werden können. Dort muss man zur Zeit noch auf Nickel-Superlegierungen zurückgreifen, die den Nachteil haben, dass sie doppelt so schwer sind.
    Die neuen warmfesten Titanlegierungen und insbesondere die Titan-Aluminide könnten der Schlüssel sein. "Die neuen Gamma-Titan-Aluminide besitzen das Potenzial, die Anwendungstemperaturen auf bis zu 800°C anzuheben und sogar darüber hinaus", ist Dr. Manfred Peters vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Köln überzeugt. Allerdings bestehe hinsichtlich der Fertigungsprozesse noch Entwicklungsbedarf - die Aluminide seien relativ spröde und ließen sich entsprechend schwer umformen.

    Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Weiterentwicklung von langfaserverstärkten Titanlegierungen. "Die Fasern werden vorher beschichtet, anschließend wird alles kompaktiert. Damit kann man die Festigkeit verdoppeln und die Steifigkeit fast verdreifachen", erklärt Peters. Möglicherweise lässt sich so die Verdichterscheibe bald durch einen leichteren Ring ersetzen.

    Auf der Titan 2003 (13.-18. Juli 2003, Hamburg) tauschen sich Experten aus aller Welt über die neuesten Trends des Leichtmetalls aus. Referenten von namhaften Unternehmen der Luft- und Raumfahrt wie EADS Airbus, DaimlerCrysler, Motoren- und Turbinen Union (MTU) sowie ihre Pendants aus den Partnerländern präsentieren eine breite Palette von Spezialthemen.
    Anmeldungen zur Ti-2003 nimmt das Konferenzsekretariat der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde übers Internet www.Ti-2003.dgm.de oder unter Fax +49 (0) 69 - 7917 733 entgegen. Formulare und weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.ti-2003.dgm.de.


    Kontakt:

    Frau Anja Mangold
    Tel.: +49 69-7917 747
    Fax: +49 69-7917 733

    Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
    Konferenzsekretariat Ti-2003
    Hamburger Allee 26
    D-60486 Frankfurt a.M.

    Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar. Vielen Dank!


    Weitere Informationen:

    http://www.ti-2003.dgm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).