idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2015 11:17

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel wächst langsam, aber stabil

Katharina Brach Kommunikation
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

    Im März ist der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) wie vor einem Monat erwartet deutlich zurückgegangen. Nach dem im Februar durch Sonderfaktoren stark überhöhten Niveau erreichte er im März wieder den Januar-Wert von 119,1. Aussagekräftiger als die Monatswerte dürften derzeit die Quartalsdurchschnitte sein. Danach lag der Index im ersten Quartal mit 120,9 leicht über dem Wert des vierten Quartals 2014 (120,6). Dies weist auf einen in der Grundtendenz moderat aufwärts gerichteten Welthandel hin.

    Die aktuelle Schnellschätzung für März stützt sich auf Angaben von 34 Häfen, die rund 68 Prozent des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.

    Der RWI/ISL Containerumschlag-Index wurde mit Veröffentlichung der Angaben für März turnusmäßig überarbeitet. Sechs neue Häfen sind nun Teil des Index: Callao (Peru), Nhava Sheva (Indien), Ashod und Haifa (beide Israel), Osaka (Japan) und Colombo (Sri Lanka). Statt des Hafens von Seattle ist nun die Allianz der Häfen Seattle und Tacoma im Index vertreten. Außerdem wurde der Index auf das Jahr 2010 umbasiert. Dadurch ist er besser mit Indizes der realwirtschaftlichen Aktivität vergleichbar, die inzwischen überwiegend auf der Basis 2010=100 veröffentlicht werden. Kleinere Veränderungen für das Jahr 2007 ergeben sich durch ein geändertes Verfahren bei der Schätzung vereinzelt fehlender Monatswerte. Auf den Verlauf des Index haben diese Umstellungen nur geringen Einfluss.

    Nach der Erweiterung gehen nun Daten von 81 Häfen in den Index ein, die zusammen gut 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags tätigen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.

    Der RWI/ISL Containerumschlag-Index für April 2015 wird am 21. Mai veröffentlicht.

    --------------

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262
    Katharina Brach (Pressestelle RWI), Tel.: (0201) 8149-244


    Weitere Informationen:

    http://www.rwi-essen.de/containerindex - Hintergrundinformationen, Daten & Archiv


    Bilder

    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Schnellschätzung für März 2015
    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Schnellschätzung für März 2015

    None


    Anhang
    attachment icon RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Daten

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).