idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2015 08:32

Wiedergewählt: Sönke Knutzen bleibt Vizepräsident Lehre der TUHH

Rüdiger Bendlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Der Akademische Senat der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat den seit April 2012 amtierenden Vizepräsident für die Lehre, Professor Dr. Sönke Knutzen, mit einer Zweidrittelmehrheit wiedergewählt. Knutzen tritt seine erneute Amtszeit offiziell am 1. Mai 2015 an und trägt somit weiter die strategische Verantwortung im Präsidium für den Bereich der Lehre. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre.

    Für Knutzen steht auch jetzt vor allem die weitere Modernisierung des ingenieurwissenschaftlichen Studiums im Vordergrund: "Die Weiterentwicklung der Lehre wird auch in den kommenden Jahren noch Herausforderungen bereithalten. Ich freue mich auf diese Aufgaben und über das in mich gesetzte Vertrauen, diese erfolgreich mit allen Akteuren bewältigen zu können“, sagte Knutzen nach seiner Wiederwahl. So will er in der kommenden Amtszeit die Modularisierung der Studiengänge optimieren und die Systemakkreditierung vorbereiten. Das bundesweit ausgezeichnete TUHH-Konzept „mytrack“, das individuelle Lernen in der Studieneingangsphase, soll auf weitere Studiengänge ausgeweitet werden. Ziel ist eine Individualisierung der vorhandenen Lernangebote mit angepassten Tutorien-Programmen und Studienprojekten, die die regulären Lehrveranstaltungen ergänzen und so die Abbrecherquote weiter senken. Für seine Innovationen in der Lehre setzt er stark auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. "Ich möchte engagierte Lehrende und Lernende einladen, all diese Aufgaben gemeinsam mit mir weiterzuentwickeln", so der Vizepräsident.

    Sönke Knutzen absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Anschließend studierte er Elektrotechnik und schloss als Diplomingenieur ein weiteres Studium zum Berufsschullehrer mit der Fächerkombination Elektrotechnik und Politik an. Von 1996 bis 2001 war Knutzen wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Prozesstechnik und Berufliche Bildung" an der TUHH, dem heutigen Institut für "Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung". Nach der Promotion in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaftenwar er geschäftsführender Gesellschafter der Agentur alive!, wo er unter anderem im Auftrag des BMBF eLearning-Lösungen entwickelte 2003 erhielt Dr. rer. pol. Sönke Knutzen an der TUHH eine Juniorprofessur für Gebäudesystemtechnik und Medientechnik am Institut für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung, das er ab 2009 leitete. Seit 2012 ist Knutzen Vizepräsident für Lehre der TUHH.


    Weitere Informationen:

    http://www.tuhh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).