idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2015 12:58

Soziale Arbeit in Kroatien

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Wie sich die soziale Arbeit im jüngsten Mitgliedsstaat der Europäischen Union organisiert und unter welchen Bedingungen sie tätig ist, war Anliegen einer Studienexkursion der Fachhochschule Erfurt Ende April. Acht Studierende, vornehmlich aus dem Masterstudiengang „Soziale Arbeit“, unternahmen zusammen mit dem Dekan der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Friso Ross, eine Fahrt in die Hauptstadt der Republik Kroatien. Auf dem Programm standen der Austausch mit den Studierenden und Lehrenden der Universität Zagreb genauso wie der Besuch sozialer Dienste und Einrichtungen. Als sehr hilfreich erwies es sich, dass die Reisegruppe auf die ehemalige Erfurter Masterstudierende Inkje Sachau, zurückgreifen konnte, die die Exkursion auch federführend organisierte.

    Ein zweitägiges Seminar für die Zagreber und Erfurter Studierenden widmete sich der Organisation des Studiums, dem Berufsmarkt für soziale Berufe sowie inhaltlich der Kinder- und Jugendhilfe in beiden Ländern. Diese wissenschaftlichen Betrachtungen wurden ergänzt durch Kontakte zur Praxis. Dabei besuchten die Studierenden beider Hochschulen gemeinsam in Kleingruppen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Dienste für Kinder und Jugendliche sowie das Jugendamt des Stadt Zagreb. Am letzten Tag gab es ein Treffen mit Studierenden des über die Landesgrenze hinaus bekannten Peace Studies Centre, einem Bildungsträger, der sich mit der Aufarbeitung des Bürgerkrieges und seiner Folgen, insbesondere der Vertreibung, befasst und darüber hinaus Antworten auf heutige Phänomene von Flucht sucht.

    Insgesamt zeigten sich die Erfurter Studierenden beeindruckt von der Vielfalt der Angebote in der sozialen Arbeit vor Ort. Besonders der Einsatz für Menschen mit Behinderung und für Menschen auf der Flucht wurde angesichts der widrigen wirtschaftlichen Umstände in Kroatien als bemerkenswert hervorgehoben. Der Austausch mit den Zagreber Studierenden wird schon dieses Jahr fortgesetzt, wenn diese im Juni die zweite Erfurt Intercultural Summer School besuchen. Eine zukünftige engere Partnerschaft wird von beiden Institutionen angestrebt. Erste Frucht ist bereits, dass die ehemalige Erfurter Masterstudierende, Inkje Sachau, als Doktorandin von der Zagreber Universität angenommen wurde und ihr Dissertationsprojekt sich mit dem Friedensprozess in der Region beschäftigt.
    Prof. Dr. Friso Ross


    Bilder

    Gruppenfoto: Zagreber und Erfurter Studierende und Lehrende
    Gruppenfoto: Zagreber und Erfurter Studierende und Lehrende
    Foto: Anna-Maria Meyer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).