idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jetzt machen auch die Wege zwischen den BUGA-Standorten Spaß: Studierende der Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben rund um den Marienberg Geocaches angelegt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Preuss haben die Erstsemester im Fach Informatik ein Projekt gestartet, das für die BUGA unterschiedliche Geocaches mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Größen konzipieren sollte, um die Wege zum BUGA-Gelände noch spannender zu gestalten, unterwegs auf diverse BUGA-Mitmach-Projekte hinzuweisen oder einfach kleine Informationen zur Pflanzenwelt zu geben.
Gerade rechtzeitig zum BUGA-Start hat die Medizininformatik-Studentin Nele Hielscher das im Herbst begonnene Konzept umgesetzt. Installiert und veröffentlicht sind bereits drei neue Geocaches von Nano bis Small, auf die sich die BUGA-Gäste freuen dürfen. Sie befinden sich rund um den Marienberg. Weitere folgen in Kürze.
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche oder der Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes" aus dem Internet kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Orten versteckt hat. Ein Hobby, das auch in Brandenburg immer mehr Anhänger findet. Auch die Studierendenvertretung (AStA) der FHB ist bereits aktiv geworden und hat eine Geocache-Gruppe gegründet, die sich einmal wöchentlich trifft.
Viel Spaß bei der Suche!
http://www.fh-brandenburg.de
http://www.buga-2015-havelregion.de/
http://www.geocaching.de/
Nele Hielscher versteckt einen Geocache
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).