idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2015 14:30

Eltern das Studieren und Arbeiten erleichtern

Henner Euting Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Landshut

    Spatenstich für die neue Kindertagesstätte an der Hochschule Landshut

    Am Montag hat der Bau der neuen Kinderbetreuungseinrichtung der Hochschule Landshut in der Bürgermeister-Zeiler-Straße begonnen. Staatssekretär Bernd Sibler, Oberbürgermeister Hans Rampf, Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel und die Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz Gerlinde Frammelsberger führten den obligatorischen Spatenstich am Vormittag durch. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Familie und Studium ist der Staatsregierung ein großes Anliegen“, begrüßte Sibler die Gäste. „Eine solche Möglichkeit zur Kinderbetreuung vor Ort zu haben, verbessert die Lebensqualität und den Arbeitsalltag von Studierenden und Mitarbeitern enorm.“

    Prof. Stoffel zeigte sich erleichtert, dass der Bau nun beginnen kann: „Dank der Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Studentenwerk haben wir bald eine Einrichtung, die den jungen Eltern unter den Hochschulangehörigen das Studium und die Arbeit erleichtern kann.“ Auch OB Rampf begrüßte den Baubeginn: „Wir sind froh, dass das Studentenwerk sich auch im Hinblick auf die Krippen und Kindergartenplätzen engagiert hat.“

    Auf knapp 600 m² entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit einem 500 m² großen Außenbereich. 48 Kindergartenplätze und 28 Kinderkrippenplätze sollen ab Ende Dezember zur Verfügung stehen. Die Kita ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Landshut, der Stadt Landshut und des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz. Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbes im Herbst 2013 wurden die Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Der preisgekrönte Entwurf des Architekturbüros Schaltraum Architektur GbR aus Hamburg wird nun realisiert.

    Die Finanzierung des 2,7 Millionen Euro Projektes erfolgt u.a. mit Mitteln aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013“. Die Trägerschaft soll Campuskinder e.V. übernehmen. Der Verein ist seit März 2009 Trägerverein für die Unikrabbelstube Regensburg und die Unikinderkrippe „Krümelkiste“ in Passau. Ziel ist es den Studierenden in Regensburg, Passau und nun auch in Landshut eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung zu bezahlbaren Elternbeiträgen anzubieten und sie so in ihrem Studium zu unterstützen. Daher wird zu nächst einmal der Bedarf der Hochschulangehörigen abgedeckt. Die dann noch freien Plätze werden dann Kindern aus der Stadt Landshut angeboten.


    Weitere Informationen:

    https://www.haw-landshut.de/aktuelles/news/news-detailansicht/article/eltern-das...


    Bilder

    Bis zum Dezember soll das Gebäude für die Kinterbetreuung an der Hochschule Landshut fertiggestellt sein
    Bis zum Dezember soll das Gebäude für die Kinterbetreuung an der Hochschule Landshut fertiggestellt ...
    Hochschule Landshut
    None

    (v.li.) Oberbürgermeister Hans Rampf, Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel, Staatssekretär Bernd Sibler und MdL Helmut Radlmeier eröffneten den Baugbeginn mit dem Sptatenstich
    (v.li.) Oberbürgermeister Hans Rampf, Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel, Staatssekretär Bern ...
    Hochschule Landshut
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).