idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2015 14:13

Die ersten drei Absolventinnen des Weiterbildungsstudiengangs Pflege stehen fest

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der Studiengang Pflege (Master of Science) startete im Sommersemester 2013 unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Uta Gaidys an der HAW Hamburg im Department Pflege und Management. Nun haben erstmals drei Studentinnen das Masterprogramm erfolgreich abgeschlossen. Anbei eine kurze Rückschau mit O-Ton einer Absolventin.

    Im Studium standen neben fachspezifischen Seminaren mit den Schwerpunkten „chronisch kranke Patienten“, „Gesundheitspolitik“, „Changemanagement“ und „internationale Gesundheitsversorgung“ auch Inhalte qualitativer und quantitativer Forschung auf dem Lehrplan. Zudem haben alle Studierenden einen zweiwöchigen Auslandaufenthalt in Österreich, der Schweiz, Schweden bzw. Irland absolviert, um die Expertinnen und Experten vor Ort im Sinne einer „Advanced Nursing Practice“ (erweiterte und vertiefte Pflegepraxis) zu begleiten.

    Die Absolventinnen beschäftigten sich in ihren Arbeiten mit Themen, die für kritisch kranke Menschen bedeutsam sind und ihre pflegerische Versorgung verbessern sollen. Anke Begerow untersuchte das Erleben älterer, chronisch und multimorbid erkrankter Menschen vor und nach medizinischen Eingriffen am Beispiel von Transcatheter Aortic Valve Implantationen (TAVI). Kerstin Kück betrachtete in einer qualitativen Untersuchung die Entscheidungsfaktoren von Pflegenden im Umgang mit potenziell aspirationsgefährdeten Patienten in der Intensivpflege. Sabrina Pelz erforschte den Umgang von Pflegenden mit potentiell delirgefährdeten Menschen auf Intensivstationen.

    Die Absolventin Sabrina Pelz beschreibt Ihre Erfahrungen im Weiterbildungsstudiengang Pflege wie folgt:

    „Ich bin glücklich, dass ich zu den ersten elf Studierenden im Masterprogramm gehörte. Der Studiengang ermöglichte mir, die pflegerische Versorgung wissenschaftlich zu hinterfragen und neue Erkenntnisse für die Praxis zu generieren. Ich habe nicht nur an fachlichem Knowhow und neuen Forschungskompetenzen dazugewonnen, sondern konnte durch das Studium auch persönliche Netzwerke national und international erweitern und zahlreiche neue berufliche Kontakte knüpfen. Das wird mir dabei helfen, auch künftig meinen Weg in der Pflege immer wieder neu zu reflektieren und zu gestalten – zum Wohle meiner Patientinnen und Patienten.“

    Kontakt:
    Katrin Blanck-Köster
    T. +49.40.42875-7112
    katrin.blanck-koester@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/ws-pem/studium/master-pflege.html


    Bilder

    Die ersten Pflegeabsolventinnen
    Die ersten Pflegeabsolventinnen
    Quelle: Katrin Blanck-Köster


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).