idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2015 15:49

Professoren berufen • Stipendien vergeben • Neue Flächen am Campus Hamburg-Altona

Franziska Underberg Public Relations
Business and Information Technology School

    Professorenernennung am Hamburger Campus: Rektor Stefan Stein überreichte gestern Abend drei Dozenten der Hochschule BiTS ihre Urkunden und begrüßte sie herzlich im Professoren-Team. Doch der Campus in Hamburg Altona wächst nicht nur akademisch, auch die Zahl der Stipendiaten wurde erhöht und die Fläche der Hochschule wird zum Wintersemester erheblich vergrößert. Beim ON_CAMPUS – Ein Tag rund ums Studium am 04. Juli 2015 können Interessenten, Nachbarn und Freunde all das live erleben.

    Drei Professoren und eine Vorliebe für Ringelsocken

    Ein gefülltes Audimax, Live-Musik auf dem Piano und freudige Stimmung in allen Reihen. Studierende, Dozenten, Mitarbeiter und Familien waren gekommen, um den gestrigen Tag zu feiern, der für die Studierenden einerseits Semesterschluss und Endspurt vor den Klausuren bedeutete, für drei Dozenten der Hochschule der Startschuss in eine neue akademische Lehrzeit: Dr. Julia Clasen, Dr. Jan Engling und Dr. Andreas Moring wurden zu Professoren berufen.

    „Du hast warten müssen, um diesen Titel tragen zu dürfen“, sagte Laudator und Kollege Prof. Dr. Heiko Schimmelpfennig anerkennend zu Dr. Julia Clasen in seiner Ansprache zur Ernennung. „Durch Dein Engagement hast Du verdeutlicht, wie wichtig Dir die Lehre und der Austausch mit den Studierenden sind." Dabei sei sie als Studiengangsleiterin für Wirtschaftspsychologie bestes Beispiel dafür, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinen.

    Im Anschluss sprach Campusleiter Prof. Dr. Roland Schröder zu Dr. Jan Engling: „Du bist eigentlich das beste Beispiel, wie Netzwerke funktionieren. Denn Du bist über Dein Netzwerk zu uns gekommen und gibst nun Dein Praxiswissen weiter. Von Beginn an hast Du sehr gut hier reingepasst und hervorragende Arbeit geleistet!“ Rektor Stein ergänzte: „Wenn man seine Arbeiten anschaut, er ist wirklich ein Knüller!“

    Als dritter Kandidat wurde Dr. Andreas Moring berufen, Kollege Prof. Dr. Willy Theobald hielt eine unterhaltende Laudatio: „Ich finde, dass er den Titel jetzt verdient! Komplexe Inhalte auf einfache Sachverhalte runter zu brechen – das gelingt Andreas auf eine sehr gute Weise. Er ist eine Art Geheimwaffe, denn er kann nicht nur Medien, er kann auch BWL. Und: er hat über Politik promoviert, ist Dr. phil., ist Betriebswirt, Volkswirt und hat auch einen Magister in Geschichte. Außerdem scheint er so eine Art Sprachgenie zu sein: deutsch, englisch, spanisch, italienisch, französisch, norwegisch, schwedisch und auch Latein. So einen fortgebildeten Menschen hat man selten! Und daher ist Andreas als Studiengangsleiter Kommunikation & Medien Management nicht mit Gold aufzuwerten!“ Ein Feuerwerk an Lob, fortgeführt von Prof. Dr. Stein, der sich anschloss: „Das hat mich schon sehr beeindruckt; Volkswirtschaft und BWL und Geschichte zu studieren, wir haben alles gehört, so vielfältig - aber weißt Du, was mir am Besten gefällt? Deine Socken!" Die zeigte Moring dann natürlich gern und enthüllte pink-blauen Ringelsocken unterm Hosenbein – der Applaus war ihm sicher.

    Stipendien an drei Studierende

    Ein weitere Höhepunkt des Abends: die Vergabe der Stipendien an die drei Studierenden Sarah Bonnekamp, Simone Schrot und Konstantin Nellessen. Neben deren hervorragenden Leistungen im Studium haben sie sich durch besonderes Engagement beweisen können und nahmen die Urkunden von Heiko Schimmelpfennig entgegen. Sarah Bonnekamp (2. Semester im Master Unternehmensführung) gründete das studentische Ressort ConsAltona mit und ist nebenbei Tutorin. Simone Schrot (2. Semester in Kommunikation & Medien Management) ist maßgeblich an der Gründung der Hochschulzeitung in print und online beteiligt und Konstantin Nellessen (2. Semester in BWL) zeigte als „Mädchen für alles“ ein besonderes Engagement in der Hochschule und nutzte gleich die Bühne, um seine Kommilitonen zum Mitmachen aufzurufen: „Es wird nur die Leistung eines Semesters bewertet, und zwar immer die des letzten Semesters. Deshalb ist es nie zu spät. Bleibt dran, immer versuchen, immer bewerben, es lohnt sich wirklich!“

    Der Campus wächst

    Viele Neuheiten am Campus, die Hochschule entwickelt sich und wächst, so dass auch neue Flächen gebraucht werden. Die Unterrichtsräume, Ateliers und Aufenthaltsräume befinden sich zur Zeit im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss, zum Wintersemester kommt noch das 2. Obergeschoss mit ca. 1000 qm dazu. Campusleiter Prof. Dr. Roland Schröder: „Wir werden auf die Wünsche der Studierenden noch mehr eingehen und Gruppenräume sowie eine weitere Küche einrichten. Außerdem freuen wir uns auf ein professionelles TV-Studio!“ Die Hochschule war gemeinsam mit ihrer Schwesterhochschule BTK im August 2014 in das Gebäude direkt am Bahnhof Altona gezogen.

    ON_CAMPUS – Ein Tag rund ums Studium

    Eine besonders gute Gelegenheit, den Campus, die Hochschule und all die Professoren, Dozenten und Studierenden kennen zu lernen, bietet sich am
    04. Juli: ON_CAMPUS – Ein Tag rund ums Studium lädt alle Freunde und Interessierten auf den Campus zu einem Programm aus Workshops, Schnupper-Vorlesungen und Infoständen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bits-hochschule.de/de/presse/pressemitteilungen/professoren-stipendie...


    Bilder

    Rektor Stein, Prof. Clasen, Prof. Schimmelpfennig
    Rektor Stein, Prof. Clasen, Prof. Schimmelpfennig
    Franziska Underberg
    None

    Rektor Stein, Prof. Engling
    Rektor Stein, Prof. Engling
    Franziska Underberg
    None


    Anhang
    attachment icon Professoren-Ernennung - Stipendienvergabe - Campus Altona wächst - ON_CAMPUS

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).