idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2015 09:59

Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der 26. Kalenderwoche

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes bietet gemeinsam mit Kooperationspartnern öffentliche Ringvorlesungen in der Saarbrücker Innenstadt an, die sich an ein breites Publikum wenden. Im Mittelpunkt stehen die saarländische Landesgeschichte, außerdem Kunst und Religion sowie Goethe und seine Werke. Weitere Ringvorlesungen finden auf dem Campus der Saar-Uni statt. Am 23. Juni spricht die klinische Psychologin Prof. Brigitte Boothe von der Universität Zürich in ihrem Vortrag „Ich habe so einen herrlichen Mist geträumt“ über Traummitteilungen, und im Vortrag des CEUS am 25. Juni geht es um politische Grenzen und Sprachgrenzen. Die Vortragsreihen sind kostenlos. Alle Interessierten sind willkommen.

    In der 26. Kalenderwoche finden fünf Vorträge statt:

    1. Literaturwissenschaftliche Ringvorlesung im Rathausfestsaal
    „Goethe und …“ – Der große Klassiker und seine Werke
    Montag, 22. Juni, 19 Uhr: „Goethe und Spiegelungen. Wasserfälle, Wahlverwandtschaften und Medienwechsel“
    (Jun.-Prof. Stefanie Kreuzer, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft)

    Spiegel, Spiegelungen und Spiegelprinzipien tauchen in fiktionalen Texten Goethes immer wieder auf. Es kommen ebenso konkrete Spiegel als Motiv vor wie Spiegelungen, etwa des Wassers, oder auch Symmetrien von Erzählung und Handlung. Ausgehend vom „farbigen Abglanz“ des Lebens in „Faust“ (1807/32), wird der Vortrag spiegelaffine Erzählprinzipien in den „Wahlverwandtschaften“ (1809) thematisieren. Ferner wird dem Zauberspiegel, in dem Faust das verlockende Frauenideal sieht, Friedrich Wilhelm Murnaus filmische Adaption der Tragödie „Faust – Eine deutsche Volkssage“ (D 1926) gegenübergestellt. Dabei wird die Referentin auch zeigen, dass sämtliche Spiegel und Spiegelungsprinzipien bei Goethe in besonderer Weise mit Erkenntnisprozessen verbunden sind.

    Vortragsprogramm unter: http://literaturarchiv.uni-saarland.de/ringvorlesung/

    Kontakt:
    PD Dr. Sikander Singh: Tel.: 0681 302-3327
    Dr. Manfred Leber: Tel.: 06897 728640

    2. Ringvorlesung in der Modernen Galerie, Saarbrücken
    Spektakel der Transzendenz? – Kunst und Religion in der Gegenwart
    Mittwoch, 24. Juni, 19 Uhr: „Zwischen Deutung, Missbrauch und Neuinszenierung. Der heterogene Umgang mit Bildern in der Religionspädagogik“
    (Prof. Karlo Meyer)

    Vortragsprogramm unter: http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/evangelischetheologie.html

    Kontakt:
    Fachrichtungsbüro Evangelische Theologie
    Tel.: 0681 302-4376

    3. Ringvorlesung zur saarländischen Landesgeschichte
    im Landesamt für Zentrale Dienste in Saarbrücken, Hardenbergstr. 6, (Großer Sitzungssaal)
    Die politischen Entscheidungsjahre 1815, 1935 und 1955 an der Saar
    Donnerstag, 25. Juni, 19.15 Uhr: „Die saarländische Medienlandschaft im europäischen Kontext (1945-2000)“
    (Prof. Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Saar-Uni)

    Prof. Zimmermann wird in seinem Vortrag die historischen Konturen der Medienlandschaft Saar seit 1945 aufzeigen. Diese zeichnete sich durch spannende Charakteristika aus wie „Europe 1“, ein französischer Privatsender auf saarländischem Boden. Zwar entwickelte sich das Mediensystem im Saarland gemäß den allgemeinen Trends medialer Modernisierung fort, behielt aber seine besonderen regionalen Eigenarten. So nahm es in den ersten Jahrzehnten stark Bezug auf die französische Politik und Kultur. Dies trat zwar allmählich zurück, jedoch werden die europäischen Nachbarregionen immer noch sehr beachtet. Auffallend war die Nähe der hiesigen Journalisten zu den politischen Akteuren, die ausgeprägter erscheint als in anderen Bundesländern. Ebenso charakteristisch waren organisatorische und technische Innovationen.

    Vortragsprogramm unter: http://www.uni-saarland.de/ringvorlesung-landesgeschichte

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gabriele Clemens
    Neuere Geschichte und Landesgeschichte
    Tel.: 0681 302-2339 (Sekretariat Doris Kurz)
    E-Mail: clemens@mx.uni-saarland.de

    4. Ringvorlesung an der Saar-Uni (Gebäude B3 1, Raum 1.30)
    Interdisziplinäres Traumdenken – Theorien, Methoden, Analysen
    Dienstag, 23. Juni, 18 Uhr: „Ich habe so einen herrlichen Mist geträumt. Die Traummitteilung als narrative Baustelle“
    (Prof. Brigitte Boothe, Klinische Psychologie, Universität Zürich)

    Die Ringvorlesung findet im Rahmen des interdisziplinären Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ statt. Alle Themen und Termine unter: http://www.traumkulturen.de (siehe „Aktuelles“)

    Kontakt:
    Prof. Dr. Sigrid Ruby
    Tel.: 0681 302-3317
    E-Mail: sigrid.ruby@uni-saarland.de

    5. Ringvorlesung des Europakollegs CEUS an der Saar-Uni (Gebäude B3 1, Hörsaal II):
    „Annäherungs- und Abgrenzungsprozesse im europäischen Kulturraum“
    Donnerstag, 25. Juni, 18.15 Uhr: „Politische Grenzen und Sprachgrenzen – Konvergenz oder Divergenz? Ein Ost-West-Vergleich“
    (Dr. Gregor Halmes, Romanistik, und Prof. Roland Marti, Slavistik)

    Grenzen – und somit auch Grenzregionen – können trennen und verbinden. Treten politische Grenzen und Sprachgrenzen auseinander, so entsteht ein vielfältiges Panorama an spannungsreichen Beziehungen, aber auch an Perspektiven. Wie stellt sich dieses Spannungsverhältnis aktuell in Europa dar? Die Referenten gehen dieser Frage am Beispiel der deutsch-französischen Grenze sowie anhand von Entwicklungen in Mittel- und (Süd-) Osteuropa nach. Führt das Spannungsverhältnis zwischen politischen Grenzen und Sprachgrenzen zu mehr Konvergenz oder zu mehr Divergenz? Sind in Europa – festgemacht an diesen Beispielen – zurzeit neben „De-Bordering“-Prozessen durchaus auch massive „Re-Bordering“-Prozesse zu beobachten? Die Einführung in die Diskussion übernimmt Prof. Peter Dörrenbächer (Kulturgeographie).

    Alle Vorträge unter: http://www.uni-saarland.de/ceus

    Kontakt:
    Anne Rennig, Collegium Europaeum Universitatis Saraviensis (CEUS)
    Tel. 0681 302-4041
    E-Mail: ceus@uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).