idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Diskussion in Lübeck im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt
Egal ob mit dem Elterntaxi, im Schulbus oder zu Fuß – die Teilnahme am Straßenverkehr ist für Schüler unumgänglich. In Lübeck wird derzeit der Ausbildungsverkehr genau unter die Lupe genommen. Experten wollen anschließend ein Mobilitätskonzept entwickeln, das Sicherheit und Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigt. Was braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung? Wie können die Lübecker dazu beitragen, dass der Straßenverkehr zukunftsfähig und kinderfreundlich wird?
Um Fragen wie diese geht es in der Fishbowl-Diskussion „Vorfahrt Schulweg? Sicher durch den urbanen Dschungel!“ am 7. Juli um 18:30 Uhr im Media Docks Lübeck. Die Diskussion findet im Rahmen des Zukunftsforums Lübeck statt, das bereits um 17 Uhr beginnt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
In einer offenen und interaktiven Runde diskutieren Detlev Stolzenberg, Architeckt und Stadtplaner, Prof. Dr. Birger Gigla aus dem Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck, und Ralf Esemann von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck. Dr. Iris Klaßen moderiert die Diskussion. Sie ist Wissenschaftsmanagerin der Hansestadt Lübeck.
Beim Fishbowl-Format ist das Publikum dazu eingeladen, sich aktiv an der Diskussion beteiligen und kritisch einzubringen. Auf der Online-Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de können anschließend die Ergebnisse der Diskussion eingesehen und kommentiert werden.
Die Diskussionsrunde ist Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Martin Gora
Projektmanager
T: 030 2062295-61
martin.gora@w-i-d.de
Dorothee Menhart
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de
http://www.wissenschaft-kontrovers.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).