idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2015 10:16

Einblicke in Gegenwart & Zukunft von Design, Medien, Information auf der Sommerjahresausstellung

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Jahresausstellung der Fakultät Design, Medien, Information der HAW Hamburg zeigt vom 15. bis zum 18. Juli 2015 an der Finkenau erstmals Arbeiten aus allen drei Departments. Am 18. Juli findet zum sechsten Mal die Modenschau „A+ Show“ im Börsensaal der Handelskammer statt.

    Interaktive Installationen, Comics, Illustrationen, Plakate und Druckgrafiken, individuell gestaltete Buch- und Magazinprojekte, Video- und Computerspiele, fotografische Arbeiten, Videos, Workshops, WebApps, E-Books, skulpturale Tonarbeiten, akustische Soundräume, Lichtprojektionen, sensorische Parcours, experimentelle Malereien – die weite Welt medialer Kreativität ist in der Finkenau zu sehen. Schon ein Klassiker im Hamburger Modesommer ist die Modenschau „A+ Show“, deren sechste Ausgabe am 18. Juli im Börsensaal der Handelskammer in zwei Aufführungen präsentiert wird.

    Der „RUNDGANG DMI“ der Fakultät Design, Medien, Information (DMI) auf dem Kunst- und Medien-campus Hamburg an der Finkenau vom 15. bis zum 18. Juli 2015 zeigt ein umfangreiches Programm. Alle Räume, Flure, Innenhöfe, Treppenhäuser und Winkel des Kunst- und Mediencampus Hamburg werden belebt sein. Experimentelle und Projektarbeiten des vergangenen Semesters bis hin zu hochprofessio-nellen Bachelor- und Masterarbeiten von Absolventinnen und Absolventen sind zu sehen. Wie immer bietet der Rundgang auch Kulinarisches zum Verweilen und ein Get-together mit Studierenden und Lehrenden der Departments.

    Alle Daten auf einen Blick:

    „RUNDGANG DMI“ vom 15. bis zum 18. Juli 2015
    auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35, 22081 Hamburg:

    Mittwoch, 15. Juli 18 – 22 Uhr: Workshops und Präsentationen
    Donnerstag, 16. Juli 18 – 22 Uhr: Ausstellung
    Freitag, 17. Juli 14 – 18 Uhr: Ausstellung
    Samstag, 18. Juli 14 – 18 Uhr: Ausstellung

    Modenschau „A+ Show Nº 6“
    Börsensaal der Handelskammer, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

    Samstag, 18. Juli um 18 Uhr und 21.30 Uhr
    Tickets sind im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen: http://aplus-show.com
    Für Medienvertreter/innen ist die Modenschau kostenfrei. Medienvertreter/innen können sich außerdem für das Fitting am 14. Juli um 10 Uhr in der Aula des Modecampus Armgartstraße über Prof. Jürgen Frisch akkreditieren lassen: juergen.frisch@haw-hamburg.de

    Kontakt für den „RUNDGANG DMI“:
    Fakultät Design, Medien und Information
    Prof. Dr. Steffen Burkhardt
    T. 40.428 75-4613
    steffen.burkhardt@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-rundgang.de
    http://www.design.haw-hamburg.de/news/sommer-jahresausstellung-rundgang-dmi-in-d...


    Bilder

    drei Grafiken für den aktuellen Rundgang DMI
    drei Grafiken für den aktuellen Rundgang DMI
    Quelle: Quelle: Fakultät Design, Medien, Information


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).