idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie studiert es sich an meiner Wunschhochschule? Was erwartet mich im Studium? Und was hat die Studienstadt zu bieten? Wer studieren will, dem stellen sich viele Fragen. Seit 2008 antworten Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal: Auf www.studieren-im-gruenen.de berichten sie in kurzen Filmen über ihren Studienalltag und ihre Erfahrungen in Magdeburg und Stendal. Mit neuen Filmen und überarbeiteter Webseite präsentiert sich die Kampagne seit Kurzem in frischem Gewand.
Für die Neuauflage der Kampagne „Studieren im Grünen” leihen 19 Studierende aller Fachbereiche der Hochschule ihr Gesicht und ihre Stimme – von Angewandte Kindheitswissenschaften über Journalismus bis Wasserwirtschaft. In Video-Interviews erzählen sie über ihre Erfahrungen und Eindrücke von Studium und Studentenleben, über Studieninhalte und Lieblingsorte auf den Campus und in den Studienstädten. Gedreht wurde gemeinsam mit der lichtempfindlich Filmproduktion aus Magdeburg, die bereits mit Produktion der Vorgängerfilme im Jahr 2012 überzeugt hatte.
Die Interviews werden ergänzt durch Einblicke in Vorlesungen und Laborpraktika, Impressionen von den grünen weitläufigen Campus und den beiden Studienstädten sowie den vielfältigen Veranstaltungen, die an der Hochschule stattfinden. „Wir wollen mit den Filmen Lust auf ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal machen. Und da gehört ja nicht nur das rein Inhaltliche dazu. Sondern auch, was die jeweilige Stadt mir zu bieten hat. Ob man sich wohlfühlen kann und wie das Klima an der Hochschule ist“, erklärt Projektleiterin Claudia Misch.
Weitere Informationen zu Studium, Campus und Leben in Magdeburg und Stendal bekommen Studieninteressierte auf der Kampagnen-Webseite www.studieren-im-gruenen.de. Nach einem umfangreichen Relaunch präsentiert sich die Seite mit neuem, responsiven Screendesign und erweiterter Funktionalität. Strukturell, gestalterisch und technologisch umgesetzt wurde die Überarbeitung von der Magdeburger Agentur UCDplus.
Ziel der Kampagne „Studieren im Grünen” ist es, vor allem junge Menschen von den guten Studien- und Lebensbedingungen in Magdeburg und Stendal zu überzeugen und – auch mit einem Augenzwinkern – mit etwaigen Vorurteilen aufzuräumen. Mit Print- und Online-Anzeigen, bspw. in Jugendmagazinen und auf Facebook, werden Studieninteressierte auf den Webauftritt aufmerksam gemacht.
http://www.studieren-im-gruenen.de Studentinnen und Studenten sprechen über das Studium in Magdeburg und Stendal
Ansicht der neuen Webseite Studieren im Grünen
Hochschule Magdeburg-Stendal
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).