idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2015 17:02

Online-Vortrag: Steuerliche Rechte und Pflichten von Gemeinnützigkeit

Yvonne Bries text + pr
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Gerade im Gesundheits- und Sozialwesen sind viele Unternehmen gemeinnützig. Ein Grundverständnis für steuerliche Rechte und Pflichten von Gemeinnützigkeit vermittelt Steuer- und Wirtschaftsexperte Dr. Olaf Maydell am Mittwoch, 29. Juli 2015, in seinem Online-Vortrag.

    Mehr als die Hälfte aller Pflegeheime sind gemeinnützige Organisationen. Auch die meisten ambulanten Pflegedienste arbeiten gemeinnützig. Doch welche Vorteile und Beschränkungen gehen mit diesem Status einher? Macht Gemeinnützigkeit auch für Leistungserbringer in privater Trägerschaft Sinn?

    Dr. Olaf Maydell von der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schomerus, Stiftungsratsmitglied der Jacobs Foundation und Lehrbeauftragter an der HU Berlin, informiert zu diesem Thema aus der Praxis für die Praxis. In seinem Online-Vortrag erläutert er, welche Rechtsformen ihre Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragen können und welche Dienstleistungen dafür erbracht werden müssen. Der ausgewiesene Spezialist gibt neben einem allgemeinen Überblick über die Gemeinnützigkeit auch Raum für individuelle Fragen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden.

    Der kostenlose Vortrag beginnt am Mittwoch, 29. Juli 2015, um 18:00 Uhr im virtuellen Vortragsraum der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft und dauert etwa 1,5 Stunden. Eine Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich. Voraussetzungen sind ein Computer mit Internetzugang und Audioausgabe sowie gegebenenfalls ein Headset.

    Die APOLLON Hochschule bietet 20 externen Gästen exklusiv die Teilnahme am Online-Vortrag an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis 28.07.2015 per E-Mail an studienorganisation@apollon-hochschule.de entgegen genommen. Alle Teilnehmer erhalten im Vorfeld die Zugangsdaten. Einlass in den digitalen Vortragsraum ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.apollon-hochschule.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).