idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der neue Bachelor-Studiengang „Crossmedia Design“ bringt Grafikdesign, Filmdesign, Fotografie, Journalismus, PR und Marketing unter einen Hut, denn die Kommunikationsbranche sucht händeringend Fachkräfte in diesem Bereich. Studienstart ist am 1. Oktober an der SRH Hochschule Heidelberg.
Schon die Vielfalt der Stellenausschreibungen verrät es: Multimedia-Designer, Animations- oder Internet-Designer, Mediaberater, Social Media-Referent, Creative Director, PR- oder Medien-Berater – die Liste ließe sich ins Unermessliche weiterführen. Die Angebote eint eines: der Ruf nach der Fähigkeit, die unterschiedlichen Medien miteinander zu vernetzen. Bislang konzentrieren sich die meisten Studiengänge auf nur eine Disziplin. „Crossmedia Design“ bringt hingegen Grafikdesign, Filmdesign, Fotografie, Journalismus, PR und Marketing unter einen Hut. Der Bachelor-Studiengang startet am 1. Oktober an der SRH Hochschule Heidelberg.
Längst berichtet eine Zeitung nicht mehr nur in ihrer Printausgabe über die neuesten Ereignisse, sondern ist auch digital unterwegs. TV-Sendungen sind nicht nur über den Fernseher, sondern auch online abzurufen, und die Radio-Sender kommunizieren mit ihren Hörern via Chat. „Die Grenzen zwischen den verschiedenen Design-Disziplinen sind längst durchlässig geworden. Wir brauchen Leute, die übergreifende Kommunikationskonzepte entwickeln und auf hohem gestalterischen Niveau umsetzen können“, führt Bert Siegelmann, Programmdirektor des Rhein-Neckar Fernsehens aus. Als ehemaliger Ressortleiter bei der Zeitung, Projektleiter Neue Medien und heutiger Geschäftsführer des RNF weiß er, wie wichtig dieser interdisziplinäre Ansatz ist.
Die Studierenden an der SRH Hochschule Heidelberg lernen, wie man Botschaften auf all diesen aktuellen Medien vermittelt und Strategien dafür entwickelt. Neben Gestaltungsgrundlagen, Fotografie und Film, Texterstellung, Projektmanagement, Design und Neue Medien gehören auch Ethik und Medienrecht zur interdisziplinären Basisausbildung. Dabei legen die Dozenten großen Wert auf die Kompetenzentwicklung und Praxisorientierung. Die Studierenden beschäftigen sich während des Studiums mit zahlreichen Anwendungsfeldern der Gestaltung, des Journalismus und der Technik, welche in Praxisprojekten ineinandergreifen.
Nicht nur das Abitur, sondern auch eine fachentsprechende Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Erfahrung, z.B. als Grafikdesigner oder Mediengestalter, ermöglichen das Studium an der SRH Hochschule Heidelberg. Ein NC wird nicht gesetzt. Stattdessen erfolgt eine Eignungsprüfung vor Studienbeginn, für die eine Bewerbungsmappe mit künstlerischen Arbeiten einzureichen ist. „Kreativität und Neugierde sind eine wichtige Voraussetzung für den Beruf als Crossmedia Designer“, sagt Studiengangsleiter Michael Hebel. Pro Monat kostet das Studium 620 Euro. Nach 36 Monaten sind die Bachelor-Absolventen optimal für einen weiterführenden Master oder für ihre Karriere in der weiten Medienwelt gerüstet.
SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind über 3.000 Studierende an sechs Fakultäten und am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung und der Heidelberger Akademie für Psychotherapie eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswesen und Architektur, Sozial- und Rechtswissenschaften, angewandter Psychologie sowie Therapiewissenschaften an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.
http://www.hochschule-heidelberg.de/crossmedia-design
Crossmedia Design - die Auflösung der Grenzen zwischen den Medienkanälen verlangt interdisziplinäre ...
SRH Hochschule Heidelberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).